Datenschutzerklärung Lern- und Entwicklungsmanagementsystem Salzburg
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 - Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden kurz „DSGVO")
Für externe Kund:innen:
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Aufgrund der Datenschutzgrundverordnung ist eine ausführliche Dokumentation der Abläufe und eine Kenntnisnahme Ihrerseits zur Datenschutzerklärung notwendig. Die Informationen zum Datenschutz finden Sie nachfolgend. Wir bitten Sie, sich diese durchzulesen und anzugeben, ob Sie der Nutzung Ihrer Daten zustimmen.
Für Landesbedienstete gilt das Landes-Vertragsbedienstetengesetz (L-VBG) §74
1. Warum werden Daten erfasst und auf welcher Rechtsgrundlage?
Die personenbezogenen Daten werden zum Zweck der Organisation und Verwaltung von Aus-, Fort- und Weiterbildungsbezogenen Aktivitäten erfasst und verarbeitet.
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten mit höchster Sorgfalt und Verantwortung. Bei der Verarbeitung Ihrer Daten halten wir uns an die geltenden nationalen und europäischen Datenschutzgesetze.
Deshalb möchten wir Sie darauf hinweisen, dass alle personenbezogenen Daten, die Sie uns im Zuge Ihrer Anmeldung zu Veranstaltungen zur Verfügung gestellt haben (einschließlich Benutzername, Geschlecht, akademischer Grad, Name, Geburtsdatum, Unternehmen/Dienststelle, Zustell-/Rechnungsadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, betreffende Veranstaltung sowie sonstige Angaben), für die Organisation und Durchführung der gewünschten Veranstaltung sowie eventuell für notwendige Reservierungen verwendet werden. Diese Daten werden automatisiert verarbeitet. Ihre Anmeldung gilt als Abschluss eines zivilrechtlichen Vertrages zur Teilnahme an der Veranstaltung. Sollten Sie uns die erforderlichen Daten nicht übermitteln, können wir Ihre Anmeldung nicht bearbeiten.
Zusätzlich werden Ihre Daten für Direktmarketing-Zwecke im Zusammenhang mit ähnlichen Veranstaltungen oder Dienstleistungen der Salzburger Verwaltungsakademie verwendet. Diese Nutzung basiert auf dem berechtigten Interesse der Salzburger Verwaltungsakademie. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, dieser Verarbeitung für Direktmarketing-Zwecke durch eine E-Mail an svak@salzburg.gv.at zu widersprechen. Der Widerruf beeinflusst nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin durchgeführten Verarbeitung. Im Falle eines Widerspruchs erhalten Sie keine weiteren Direktmarketing-Nachrichten.
Die angegebenen Daten werden von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Salzburger Verwaltungsakademie intern verwendet. Bei Zustandekommen eines Kurses werden Ihre Daten den entsprechenden Vortragenden weitergegeben. Falls die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit einem Kooperationspartner oder einer landesinternen Dienststelle organisiert wird, werden Ihre Daten auch an diese weitergeleitet. Dies geschieht im Rahmen der Erfüllung des Vertrages.
Hinweis zur Anfertigung von Fotos und Videos:
Das Erstellen von Bild- und/oder Videoaufnahmen von Personen kann ebenfalls eine Erhebung personenbezogener Daten gemäß der Datenschutzgrundverordnung darstellen. Wir möchten Sie daher darüber informieren, dass im Rahmen der Veranstaltung Bild- und/oder Videoaufnahmen (eventuell auch mit Tonaufnahmen) gemacht werden, auf denen Sie möglicherweise abgebildet sind. Diese Aufnahmen können zu Marketingzwecken der Salzburger Verwaltungsakademie verwendet werden, ohne dass Sie Anspruch auf finanzielle Entschädigung haben.
2. Welche Informationen werden verarbeitet (Datenarten)?
Benutzername, Geschlecht, akademischer Grad, Name, Geburtsdatum, Unternehmen/Dienststelle, Zustell-/Rechnungsadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, betreffende Veranstaltung sowie sonstige Angaben
3. Wer verarbeitet die Daten?
Ihre Daten werden von der Salzburger Verwaltungsakademie verarbeitet.
Verantwortlich im Sinne der DSGVO
Land Salzburg
Chiemseehof
5010 Salzburg
Österreich
E: datenschutz@salzburg.gv.at
T: +43 662 8042-0
F: +43 662 8042-2160
Datenschutzbeauftragte des oben genannten Verantwortlichen
KPMG Advisory GmbH
Datenschutzbeauftragte: Mag. Inge Roth
Datenschutzbeauftragte-Stv.: MMag. Simon Hehenberger
Adresse: Kudlichstraße 41, 4020 Linz
E-Mail: DSBA-LandSBG@kpmg.at
Tel. +43 732 6938 0
Datenschutzkontaktperson der Dienststelle: DI Theresia Lackner, MIM/ Mag. Bettina Frühwirth
Die Durchführung der Verwaltung, Organisation und Kommunikation im Rahmen des Schulungsangebotes der Salzburger Verwaltungsakademie und des ZEKIP erfolgt über die Plattform Lern- und Entwicklungsmanagementsystem Salzburg. Das LEMS wird als Software as service betrieben und bereitgestellt von think modular - digital solutions GmbH, Ebendorferstraße 3/14, 1010 Wien, Österreich, Telefon: +43 01 9974355, info@think-modular.com
Zur Datenschutzerklärung von think modular – digital solutions GmbH
4. Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert?
Die Speicherung der erhobenen Daten durch das Land Salzburg erfolgt unter Einhaltung gesetzlicher Vorgaben hinsichtlich Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten.
Wir bewahren die von Ihnen im Registrierungsprozess angegebenen Informationen sowie die Bezeichnung der Veranstaltung, für die Sie sich angemeldet haben, auf. Ihre Daten werden nach sieben Jahren automatisch gelöscht, sofern nicht vorher von Ihnen eine Löschung veranlasst wurde. Die Löschung auf Verlangen erfolgt dann, wenn „Die personenbezogenen Daten […] für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig. [sind]“ (Art. 17 (1) a) DSGVO)
5. Datenschutzrechte
Nach Art. 15 ff DSGVO besteht grundsätzlich ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch sowie in bestimmten Fällen auf Datenübertragbarkeit. Für allfällige datenschutzrechtliche Beschwerden ist die Österreichische Datenschutzbehörde zuständig.