Im Rahmen dieses Workshops erhalten Sie einen praxisnahen Einblick in die Arbeit der Kinder- und Jugendhilfe mit Fokus auf die Gefährdungsabklärung und die vielfältigen Unterstützungsangebote für Kinder, Jugendliche und Familien.
Wir beleuchten gemeinsam, wie Anzeichen einer möglichen Kindeswohlgefährdung frühzeitig erkannt und eingeschätzt werden können. Dabei werden relevante rechtliche Grundlagen, Meldewege und Handlungsmöglichkeiten im Austausch mit der Kinder- und Jugendhilfe thematisiert, sowie die Hilfen und Unterstützungen der Kinder- und Jugendhilfe erläutert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung einer kooperativen Zusammenarbeit, um betroffenen Kindern und ihren Familien bestmögliche Hilfe zukommen zu lassen.
Anhand konkreter Fallbeispiele aus der Praxis werden die Teilnehmenden in den Prozess der Gefährdungsabklärung eingeführt und lernen, wie Unterstützungsmaßnahmen individuell angepasst und nachhaltig gestaltet werden können. Der Workshop bietet Raum für Fragen, Reflexion und den Austausch über Herausforderungen und Möglichkeiten in diesem sensiblen Themenfeld.
Ziel ist es, Sicherheit im Umgang mit Verdachtsfällen zu gewinnen und die Zusammenarbeit zwischen den Berufsgruppen zu stärken.
Kooperation mit der Kinder- und Jugendhilfe