Gesundheit, Bewegung und Sport
2025-LBG30-18

Female. Time. Management

Hormone als Schlüssel für Energie & Ausgeglichenheit im Arbeitsalltag

Veranstaltungszeitraum
-
Anmeldung bis
Ort
Aigner-Straße 34, 5026 Salzburg, Salzburger Verwaltungsakademie, Raum Gaisberg
Referent*innen
Unterrichtseinheiten:
3
Preis
140 €
Anmelden
Melden Sie sich an um diese Veranstaltung zu buchen.
Sonstige Preisdetails & Stornobedingungen
Kostenfrei stornierbar bis
Ansprechperson
Inhalt

In diesem dreistündigen Workshop erfahren Sie, wie Hormone unseren Energiehaushalt beeinflussen und damit auch unsere Leistungsfähigkeit. Erlernen sie praktische Tools und Routinen, um Ihre Energie gezielt einzusetzen, Ihre Hormone zu verstehen und damit den Stress zu reduzieren, um ihre Arbeitskraft nachhaltig zu stärken.

Inhalte 

  • Hormone verstehen – Grundlagen
    Einfache und verständliche Einführung in die wichtigsten Hormone und ihre Wirkung auf Körper, Energie und Stimmung.
  • Zyklusphasen & ihr Einfluss auf Energie, Fokus und Wohlbefinden
    Überblick über die vier Phasen des weiblichen Zyklus und wie sie Konzentration, Leistungsfähigkeit und Emotionen beeinflussen.
  • Die 5 Säulen der Hormonbalance
    Ernährung, Bewegung, Entspannung, Schlaf und Detox – praxistaugliche Strategien für mehr Stabilität und Wohlbefinden.
  • Integration in den Arbeitsalltag (Female.Time.Management)
    Praktische Tools und Routinen, wie Frauen ihre Energie gezielt einsetzen, Stress reduzieren und ihre Arbeitskraft nachhaltig stärken können.

Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeiterinnen der Fachgruppe Personal.

 

Trainerin Christine Mösl

Christine Mösl hat Gastrosophische Wissenschften studiert, ist Zyklusmentorin und Mutter von drei Kindern. Sie vermittelt fundiertes Wissen über Hormone und den weiblichen Zyklus – praxisnah und verständlich. Mit Female.Time.Management zeigt sie, wie Frauen ihre Energie und Konzentration besser nutzen – für mehr Ausgeglichenheit, Wohlbefinden und Leichtigkeit im Leben und am Arbeitsplatz.

 

Dieses Angebot gilt für Mitarbeitende des Landes Salzburg. Die Kosten für Seminare, Vorträge und Workshops werden vom Dienstgeber zur Gänze übernommen.