Verfassungsrecht
- Grundbegriffe aus Staats- und Völkerrecht, Staatsformen und Regierungsformen
- Aufbau-Organisation des Staates
- Rechtsordnung und Rechtsquellen, Stufenbau der Rechtsordnung, Grundprinzipien der Bundesverfassung, Kompetenzverteilung
- Gesetzgebende Organe und Verfahren auf Bundes- und Landesebene
- Gerichtsbarkeit: Verfassungs- und Verwaltungsgerichtsbarkeit
- Einteilung in Staatsgewalten und Wechselwirkungen zwischen diesen
Verwaltungsverfahrensrecht
- Allgemeines Verwaltungsverfahrensrecht (Verfahren von der Antragstellung bis zur Bescheiderlassung inklusive Rechtsmittelverfahren und des Verfahrens bei Säumnis der Behörde)
- Grundzüge des verwaltungsgerichtlichen Verfahrens und des Verfahrens vor dem Verwaltungsgerichtshof
- Grundzüge des Verwaltungsstrafverfahrens und Verwaltungsvollstreckungsverfahrens
EU-Recht
- Geschichte der Europäischen Union
- Organe der Europäischen Union und sonstige Einrichtungen
- Rechtsordnung der Europäischen Union
- Rechtsetzung
- Ausgewählte Tätigkeitsbereiche der Europäischen Union