Wirtschaft & Finanzen Recht und Verfahren
2025-BRE20-05

VRV 2015 für die Gemeindeverwaltung und -politik

Online-Lehrgang

Veranstaltungszeitraum
-
Anmeldung bis
Unterrichtseinheiten:
30
Preis
859 €
Anmelden
Melden Sie sich an um diese Veranstaltung zu buchen.
Sonstige Preisdetails & Stornobedingungen
Kostenfrei stornierbar bis
Ansprechperson
Termine & Aktivitäten
Live-Termin
VRV-Grundlagen - Einführung
Ort
Online
Referent*innen
Veranstaltungszeitraum
-

Zum Start des Lehrgangs gibt Ihnen Prof. Seebacher einen Überblick über die Inhalte des Lehrgangs, über die Drei-Komponenten-Haushaltsrechnung der VRV bestehend aus Ergebnisrechnung, Finanzierungsrechnung und Vermögensrechnung und führt Sie in die Grundlagen und Zusammenhänge der „neuen“ Haushaltsrechnung ein.

Mehr anzeigen
eLearning
VRV-Grundlagen - Online-Kurs
Ort
Online
Referent*innen
Veranstaltungszeitraum
-

Im Online-Kurs VRV-Grundlagen mit Lernvideos, Beispielen und Quizzes erlernen Sie die Grundlagen der „neuen“ Elemente der Haushaltsrechnung VRV - Vermögensrechnung und Ergebnisrechnung - basierend auf den Inhalten von und Zusammenhängen zwischen Bilanz (Vermögensrechnung) und Gewinn- und Verlustrechnung (Ergebnisrechnung). Sie lernen die Auswirkungen von Investitionen, Abschreibungen, Rückstellungen, Abgrenzungen, etc. auf Bilanz (Vermögensrechnung) und Gewinn- und Verlustrechnung (Ergebnisrechnung) kennen.

Mehr anzeigen
Live-Termin
VRV-Grundlagen - Q&A
Ort
Online
Referent*innen
Veranstaltungszeitraum
-

Zum Abschluss des ersten Teils des Lehrgangs steht Ihnen Prof. Seebacher exklusiv für Ihre Fragen und Antworten zur Verfügung.

Mehr anzeigen
Live-Termin
VRV 2015 - Einführung
Ort
Online
Referent*innen
Veranstaltungszeitraum
-

Zum Start des zweiten Teils des Lehrgangs führt Sie Prof. Seebacher in den Gesamtzusammenhang der Drei-Komponenten-Haushaltsrechnung der VRV bestehend aus Ergebnisrechnung, Finanzierungsrechnung und Vermögensrechnung ein und stellt die Inhalte von und die Zusammenhänge zwischen Ergebnisrechnung, Finanzierungsrechnung und Vermögensrechnung vor.

Mehr anzeigen
eLearning
VRV 2015 - Online-Kurs
Ort
Online
Referent*innen
Veranstaltungszeitraum
-

Im Online-Kurs VRV 2015 mit Lernvideos, Beispielen und Quizzes erlernen Sie die detaillierten Inhalte von und die Zusammenhänge zwischen den zentralen Elementen der Drei-Komponenten-Haushaltsrechnung VRV: Ergebnisrechnung, Finanzierungsrechnung und Vermögensrechnung. Sie lernen die Struktur von Vermögensrechnung und Ergebnisrechnung kennen und Sie erfahren, wie Vermögensrechnung und Ergebnisrechnung mit der Finanzierungsrechnung verknüpft sind. Sie erlernen, wie wirtschaftliche Aktivitäten (Investitionen, Abschreibungen, Bankdarlehen, Rückstellungen, etc.) in der Drei-Komponenten-Systematik von Ergebnisrechnung, Finanzierungsrechnung und Vermögensrechnung dargestellt werden. 

Mehr anzeigen
Live-Termin
VRV 2015 - Q&A
Ort
Online
Referent*innen
Veranstaltungszeitraum
-

Zum Abschluss des Lehrgangs steht Ihnen Prof. Seebacher ein weiteres Mal mit seiner Expertise zur Verfügung und beantwortet Ihre noch offenen Fragen.

Mehr anzeigen
Inhalt

Seit 2020 ist die VRV 2015 (Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung) für Gemeinden verpflichtend. Dieser Lehrgang befähigt Sie, die Integrierte Drei-Komponenten-Haushaltsrechnung (Ergebnishaushalt, Finanzierungshaushalt und Vermögenshaushalt) in Ihrer Gemeinde effektiv anzuwenden und die Ergebnisse fundiert zu bewerten.

Was Sie erwartet:

1. Von der Ein-Komponenten- zur Zwei-Komponenten-Rechnung:

  • Einführung in die neuen Komponenten: Ergebnis- und Vermögensrechnung.
  • Vergleich der neuen Komponenten mit Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung in Unternehmen.

2. Übergang zur Drei-Komponenten-Rechnung:

  • Verknüpfung von Ergebnisrechnung und Vermögensrechnung mit der neuen Finanzierungsrechnung.
  • Umfassendes Verständnis der drei Komponenten und ihrer Interaktion.

3. Praxisorientierte Inhalte:

  • Darstellung konkreter wirtschaftlicher Aktivitäten wie Investitionen, Abschreibungen, Bankdarlehen, Rückstellungen, Abgrenzungen, etc.
  • Erstellung und Interpretation der Ergebnis-, Finanzierungs- und Vermögensrechnung.
  • ZusätzlichBeispiele und Quizzes zur Vertiefung Ihres Wissens

4. Interaktive Q&A-Sessions, um Ihre Fragen zu beantworten

 

Ihre Vorteile:

Erleben Sie eine praxisnahe Einführung in die VRV 2015 mit 4 Online-Live-Meetings, rund 50 kurzen, leicht verständlichen Videos sowie Beispielen und Quizzes zur Vertiefung Ihres Wissens. Unsere Q&A-Sessions bieten Ihnen die Möglichkeit, direkt Fragen zu klären und sich intensiv mit den Inhalten des Lehrgangs zu beschäftigen.