Im Rahmen des Projekts „Zusammenarbeit Oberbehörden und BVBn“ des Landesamtsdirektors zählt die Etablierung einheitlicher Standards und Bescheidinhalte zu den zentralen Handlungsfeldern. Derzeit bestehende Unterschiede in der bescheidmäßigen Erledigung erschweren eine konsistente, qualitative, effiziente und nachvollziehbare Vollzugspraxis im Wasserrecht.
Die bundesrechtlichen Vorgaben zur durch Berichtspflichten abgesicherten Gewässer(anlagen)aufsicht durch die/den Landeshauptfrau/mann bzw. die BVB sowie die geplante Einführung eines Wasserentnahmeregisters für Grund- und Oberflächenwässer erfordern überdies die verbindliche Standardisierung zentraler, mit dem Wasserinformationssystem (WIS) kompatibler Bescheidelemente.
Der Workshop bietet den fachlichen Rahmen, um:
- gemeinsame Anforderungen an aktuelle und künftige Bescheidinhalte zu präzisieren,
- einheitliche, WIS-kompatible Standards für Bescheide zu definieren,
- die Grundlage für einen strukturierten, qualitätsgesicherten und effizienten Wasserrechtsvollzug zu schaffen.
Zielgruppe:
Gruppenleiter*innen der Gruppen Umwelt und Forst (Bezirksverwaltungsbehörden) sowie die für den Workshop zur Teilnahme vorgesehenen Mitarbeiter*innen.