Fachliches Anstellungserfordernis für den Einsatz als pädagogische Fachkraft in Kleinkindgruppen, alterserweiterten Gruppen oder Schulkindgruppen.
Wenn nicht bereits die Studienergänzung Elementarpädagogik absolviert wurde ist ehestmöglich - jedenfalls innerhalb von zwei Jahren ab der Aufnahme der Tätigkeit (durch eine vom Land Salzburg veranstaltete / als geeignet anerkannte Zusatzschulung in der Methodik und Didaktik für Elementarpädagogik im Gesamtausmaß von 50 Stunden) zu absolvieren:
Zulassungsbedingungen:
- Mindestens vierwöchige Praxiszeit zum Zeitpunkt der Anstellung
 - Erfolgreiches Ablegen eines der folgenden Ausbildungsabschlüsse:
- Diplomprüfung oder Bachelorprüfung des Hochschulstudiums der Pädagogik/Erziehungswissenschaften;
 - Bachelorprüfung des Hochschulstudiums der Psychologie;
 - Diplomprüfung der Akademie für Sozialarbeit oder Diplomprüfung oder Bachelorprüfung der Fachhochschule Soziale Arbeit.
 
 
Themen und Stundenausmaß der Zusatzschulung:
- Bildungsrahmenplan und die praktische Umsetzung in Salzburg, insbesondere in Bezug auf dessen Prinzipien und die Rahmenbedingungen für gelungene Bildungsprozessen | 24 Stunden
 - Bildungs- und Arbeitsdokumentation | 16 Stunden
 - Prinzipien, Methoden und Durchführung der Beobachtung der Kinder unter Berücksichtigung der Grundlagendokumente gemäß § 13 Abs 2 S.KBBG | 6 Stunden
 - Rechtliche Grundlagen der Kinderbildung- und -betreuung, Aufsichtspflicht und Datenschutz | 4 Stunden
 
Die Ausbildung wird über das ZEKIP angeboten und die einzelnen Kurse dafür können direkt über unser Veranstaltungsprogramm gebucht werden. Diese Kurse (stellvertretend markiert mit der Zahl 50), werden durch folgende Titel abdeckt:
- Rechtliche Grundlagen der Kinderbildung…(50)
 - Qualitätswerkzeug Bildungsrahmenplan…(50)
 - BADOK (50)
 - BESK und BESK DaZ Kompakt (50)
 - Ein Wohlfühlort für alle…(50)
 - Mittendrin statt nur dabei…(50)
 - An einem Strang ziehen…(50)
 
Das Zertifikat für die 50-Stunden-Zusatzausbildung
erhalten Sie in folgenden Schritten:
- Anmeldung zur 50-Stunden-Zusatzausbildung
 - Anmeldung zu den einzelnen Kurse
 - Erfolgreiche Teilnahme an den Einzelkursen
 - Zusendung der gesammelten vollständigen Teilnahmebestätigungen aller Kurse an zekip@salzburg.gv.at
 
Bitte beachten Sie, dass die ZEKIP-Kurse in Unterrichtseinheiten (1 UE = 45 Min.) konzipiert sind und das S.KBBG eine Ausbildung im Ausmaß von Stunden à 60 Min. vorsieht. Daraus ergeben sich Abweichungen zwischen der Summe der Kurseinheiten und den 50 Stunden.