Ziel
Die pm|werkstatt des Landes ist ein informelles Netzwerk von Landesmitarbeitenden, das von Michael Wörgötter und Julia Feldkircher-Di Feo koordiniert und von der Verwaltungsakademie des Landes organisatorisch unterstützt wird.
Die Treffen finden zweimal jährlich statt.
Eingeladen sind alle Mitarbeitenden des Landes, die in Projekten arbeiten (sei es als Projektleiter*innen, Auftraggeber*innen, Projektmitarbeiter*innen oder -coaches) oder die sich in die Methoden des Projektmanagements einarbeiten wollen. Ziele sind sowohl der dienststellenübergreifende Erfahrungsaustausch zum Thema Projektmanagement und dem elektronischen Projekthandbuch ePHB, Information zu neuen Methoden und Instrumenten als auch das Lernen von Kolleg*innen und auch externen Projektmanager*innen.
Inhalt
Die Karolinenbrücke in Nonntal muss neu gebaut werden – ein großes und komplexes Vorhaben, das von unseren Kollegen im Referat Brückenbau geplant und durchgeführt wird.
- In der pm|werkstatt berichten Werner David, Harald Birgmann und Markus Grimming von den bisherigen Planungen zu diesem Projekt.
- Wir bekommen Einblicke in komplexe Projektumwelten, die viel Überzeugungsarbeit und Kommunikation erfordern, aber auch in große Herausforderungen und schwierigen Rahmenbedingungen.
- Wir diskutieren gemeinsam darüber, was es heißt einen klaren Auftrag zu bekommen.
Natürlich ist auch Zeit zum „Netzwerken“ eingeplant.
Das Sitzungszimmer befindet sich im 3. OG, Zimmer 3026