In diesem praxisorientierten Kurs lernen Führungskräfte, wie sie künstliche Intelligenz gezielt einsetzen können, um ihre Führungsaufgaben effizienter und innovativer zu gestalten. Sie erhalten umfassende Einblicke in die Anwendung moderner KI-Tools, um Berichte zu erstellen, visuelle Darstellungen zu generieren, Daten effektiv zu analysieren sowie multimediale Inhalte wie Bilder, Videos und Audios zu produzieren. Darüber hinaus lernen die Teilnehmenden Techniken des Prompt Engineerings, um KI-Modelle optimal zu nutzen und gezielt einzusetzen. Ein spezielles Kommunikations- und Leadership-Training unterstützt Sie dabei, Ihr Team für die Nutzung von KI zu begeistern und gleichzeitig ein Bewusstsein für die Chancen und Risiken dieser Technologien zu schaffen. Der Kurs bietet Ihnen praxisnahe Beispiele, Übungen und die Möglichkeit, KI als Werkzeug für verantwortungsvolle und wirkungsvolle Führung im digitalen Zeitalter kennenzulernen.

Digitales & Innovation
Führung und Management
2025-LIT99-01
KI - Künstliche Intelligenz in der Führung
Strategien, Potenziale und Verantwortung
Veranstaltungszeitraum
-
Aigner-Straße 34, 5026 Salzburg, Salzburger Verwaltungsakademie, Raum Stauffen
Unterrichtseinheiten:
8
280 €
Sonstige Preisdetails & Stornobedingungen
Verpflegung inkludiert
Ansprechperson
Inhalt
Nutzen Sie die Kraft der künstlichen Intelligenz, um Ihre Führungsqualitäten auf das nächste Level zu heben und Ihr Team sicher in die Zukunft zu führen!
Lernziele
- Effiziente Nutzung von KI-Tools: Erlernen Sie den gezielten Einsatz moderner KI-Tools zur Erstellung von Berichten, Datenanalyse und Produktion multimedialer Inhalte.
- Prompt Engineering: Entwickeln Sie Techniken, um KI-Modelle optimal zu nutzen und gezielt einzusetzen.
- Leadership und Kommunikation: Stärken Sie Ihre Führungsfähigkeiten und begeistern Sie Ihr Team für die Nutzung von KI, während Sie ein Bewusstsein für die Chancen und Risiken dieser Technologien schaffen.