Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik Psychologie
2025-ZPY02-56

Wer ist hier gestört

Herausforderungen/störendes Verhalten verstehen

Veranstaltungszeitraum
-
Anmeldung bis
Unterrichtseinheiten:
24
Preis
375 €
Anmelden
Melden Sie sich an um diese Veranstaltung zu buchen.
Sonstige Preisdetails & Stornobedingungen
inkl. Pausenverpflegung
Kostenfrei stornierbar bis
Ansprechperson
Termine & Aktivitäten
Live-Termin
Wer ist hier gestört - Teil 1
Ort
Weisslhofweg 7, 5400 Hallein, Landesberufsschülerheim Hallein
Referent*innen
Veranstaltungszeitraum
-

Teil 1

Mehr anzeigen
Live-Termin
Wer ist hier gestört - Teil 2
Ort
Weisslhofweg 7, 5400 Hallein, Landesberufsschülerheim Hallein
Referent*innen
Veranstaltungszeitraum
-

Teil 2

Mehr anzeigen
Live-Termin
Wer ist hier gestört - Teil 3
Ort
Weisslhofweg 7, 5400 Hallein, Landesberufsschülerheim Hallein
Referent*innen
Veranstaltungszeitraum
-

Teil 3

Mehr anzeigen
Inhalt

Behandle die Menschen so, als wären sie, was sie sein sollten, und du hilfst ihnen zu werden, was sie sein können (Johann Wolfgang von Göthe)

  • Manchmal bringt uns das Verhalten eines Kindes an bzw. über unsere Grenzen. Die 
    Verhaltensweisen stören die Arbeit mit dem Kind, die Gruppe, das Team und die eigene 
    Befindlichkeit. Die Herausforderung ist, wie man dabei auf das betroffene Kind, die 
    Gruppe und sich selbst achten und trotz allem pädagogisch handeln kann.
  • Im Seminar werden Herausforderungen unter dem Aspekt des interdisziplinären Ansatzes 
    zwischen Pädagogik, Psychologie und Ergotherapie ganzheitlich besprochen und 
    erarbeitet.
  • Dadurch wird es möglich, die verschiedenen Bausteine von herausforderndem Verhalten 
    besser zu begreifen und adäquat damit umzugehen. Neben der theoretischen 
    Auseinandersetzung üben wir anhand von Fallbeispielen aus der Praxis.
  • Was sind herausfordernde Verhaltensweisen und wie wirken sich diese auf den Alltag aus.
  • Was will uns das Verhalten eines Kindes sagen, welche Ursachen und Gründe können 
    erkannt werden.
  • Was braucht ein Kind mit herausforderndem Verhalten, welche Unterstützung kann ich 
    anbieten und wie achte ich dabei auch auf mich selbst