Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik Psychologie
2025-ZPY01-13

Marte Meo - Gruppe B

Sehen, was ist - Entwickeln, was geht

Veranstaltungszeitraum
-
Anmeldung bis
Unterrichtseinheiten:
48
Preis
589 €
Anmelden
Melden Sie sich an um diese Veranstaltung zu buchen.
Sonstige Preisdetails & Stornobedingungen
inkl. Pausenverpflegung
Kostenfrei stornierbar bis
Ansprechperson
Termine & Aktivitäten
Live-Termin
Basistag 1
Ort
Aigner-Straße 34, 5026 Salzburg, Salzburger Verwaltungsakademie, Raum Untersberg
Referent*innen
Veranstaltungszeitraum
-
Live-Termin
Basistag 2
Ort
Aigner-Straße 34, 5026 Salzburg, Salzburger Verwaltungsakademie, Raum Untersberg
Referent*innen
Veranstaltungszeitraum
-
Live-Termin
Aufbautag 1
Ort
Aigner-Straße 34, 5026 Salzburg, Salzburger Verwaltungsakademie, Raum Untersberg
Referent*innen
Veranstaltungszeitraum
-
Live-Termin
Aufbautag 2
Ort
Aigner-Straße 34, 5026 Salzburg, Salzburger Verwaltungsakademie, Raum Untersberg
Referent*innen
Veranstaltungszeitraum
-
Live-Termin
Aufbautag 3
Ort
Aigner-Straße 34, 5026 Salzburg, Salzburger Verwaltungsakademie, Raum Untersberg
Referent*innen
Veranstaltungszeitraum
-
Live-Termin
Aufbautag 4
Ort
Aigner-Straße 34, 5026 Salzburg, Salzburger Verwaltungsakademie, Raum Untersberg
Referent*innen
Veranstaltungszeitraum
-
Inhalt

Nur WIR können die Veränderung sein.

Die Ausbildung gliedert sich in Basistage und Aufbautage

Basistage:

In detaillierten Videoanalysen alltäglicher Situationen aus Familie und Beruf lernen Sie kleinste förderliche Kommunikationselemente kennen und können diese umgehend in Ihrem Berufsalltag einsetzen und die positiven Auswirkungen beobachten.

  • Sie setzen ihre Kommunikation achtsam und gezielt ein, um bei Kindern/Jugendlichen Beziehung, Entwicklung, Wohlbefinden, Lernen und Kooperation zu unterstützen.
  • Ihr Blick auf das Kind/die Jugendlichen wird noch nuancierter. Er richtet sich vor allem auf die gelungenen Momente der Interaktion. Hinter herausfordernden Verhaltensweisen erkennen Sie Entwicklungsbotschaften.
  • Dank detaillierter Entwicklungschecklisten sehen Sie, wo Kinder/Jugendliche in ihrer sozialen, emotionalen, sprachlichen und persönlichen Entwicklung stehen und wissen, wie sie diese konkret in alltäglichen Momenten unterstützen können.
  • Aufgrund der Einfachheit der Methode, werden Sie die wichtigsten Unterstützungsmöglichkeiten auch anderen Bezugspersonen vermitteln können.

Aufbautage:

  • Sie sehen, trainieren und erweitern Ihre eigenen Kommunikationskompetenzen.

  • Sie erkennen vorhandene bzw. noch zu entwickelnde Spiel-, Schul-, Kooperations- und sozial-emotionale Fähigkeiten und passen Tätigkeiten an die Fähigkeiten der Kinder an, vermeiden Über- oder Unterforderung und nützen vorhandene Ressourcen optimal.

  • Sie unterstützen Kinder in ihrer Entwicklung, im Lernen und der Kooperation OHNE zusätzlichen Zeitaufwand.
  • Sie entdecken die Botschaft hinter herausforderndem Verhalten, reagieren unterstützend darauf und können diese im Vorfeld durch eine förderliche Kommunikation vermeiden.
  • Sie können strukturierte Situationen positiv und Gruppensituationen kräfteschonend leiten und nützen freie Momente zur Stärkung der inneren Goldmine der Kinder. 

  • Sie bekommen wertvolle Inputs für gelingende Elterngespräche, in denen Sie die Eltern in Entwicklungsstimmung bringen.

Lernziele

Nach den beiden Marte Meo Basistagen wird in den Aufbautagen mit eigenen Videoaufnahmen aus dem Berufsalltag gearbeitet. Diese vier Tage zeichnen sich durch eine hohe Praxisrelevanz und Lernen am eigenen Modell aus. Für den Einsatz in der Praxis sind keine Videoaufzeichnungen nötig.

Downloads