Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik Arbeitstechniken, Projekt- und Prozessmanagement
2025-ZPS10-03

Qualitätswerkzeug Bildungsrahmenplan (50)

So gelingt der Transfer in die Praxis!

Veranstaltungszeitraum
-
Anmeldung bis
Ort
Aigner-Straße 34, 5026 Salzburg, Salzburger Verwaltungsakademie, Raum Gaisberg
Referent*innen
Unterrichtseinheiten:
8
Preis
68 €
Anmelden
Melden Sie sich an um diese Veranstaltung zu buchen.
Sonstige Preisdetails & Stornobedingungen
inkl. Pausenverpflegung
Kostenfrei stornierbar bis
Ansprechperson
Inhalt

Grundlagenwissen für die elementare Bildung und Begleitung

  • Pädagogische Orientierung und ihre Bedeutung für die Arbeit mit dem Kind
  • Bildungsbereiche und didaktische Prinzipien als Grundlage für das pädagogische Handeln
  • Bildung und Kompetenzen – So wird Lernen leichtgemacht
  • Inputs für die Praxis

Zielgruppe: vorrangig pädagogische Fachkräfte, die gemäß § 28 Abs 3 S.KBBG die Zusatzschulung im Ausmaß von 50 Stunden zu absolvieren haben 

 

Lernziele

Bildungsrahmenplan und die praktische Umsetzung in Salzburg, insbesondere in Bezug auf dessen Prinzipien und die Rahmenbedingungen für gelungene Bildungsprozesse