Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik Führung und Management
2025-ZFK40-01

Coaching für Leiter*innen

in Salzburg

Veranstaltungszeitraum
-
Anmeldung bis
Unterrichtseinheiten:
18
Preis
260 €
Anmelden
Melden Sie sich an um diese Veranstaltung zu buchen.
Sonstige Preisdetails & Stornobedingungen
inkl. Pausenverpflegung
Kostenfrei stornierbar bis
Ansprechperson
Termine & Aktivitäten
Live-Termin
Coaching für Leiter*innen
Ort
Aigner-Straße 34, 5026 Salzburg, Salzburger Verwaltungsakademie, Raum Stauffen
Referent*innen
Veranstaltungszeitraum
-
Live-Termin
Coaching für Leiter*innen
Ort
Aigner-Straße 34, 5026 Salzburg, Salzburger Verwaltungsakademie, Raum Stauffen
Referent*innen
Veranstaltungszeitraum
-
Live-Termin
Coaching für Leiter*innen (C)
Ort
Aigner-Straße 34, 5026 Salzburg, Salzburger Verwaltungsakademie, Raum Stauffen
Referent*innen
Veranstaltungszeitraum
-
Live-Termin
Coaching für Leiter*innen (D)
Ort
Aigner-Straße 34, 5026 Salzburg, Salzburger Verwaltungsakademie, Raum Stauffen
Referent*innen
Veranstaltungszeitraum
-
Live-Termin
Coaching für Leiter*innen (E)
Ort
Aigner-Straße 34, 5026 Salzburg, Salzburger Verwaltungsakademie, Raum Stauffen
Referent*innen
Veranstaltungszeitraum
-
Live-Termin
Coaching für Leiter*innen (F)
Ort
Aigner-Straße 34, 5026 Salzburg, Salzburger Verwaltungsakademie, Raum Stauffen
Referent*innen
Veranstaltungszeitraum
-
Inhalt

Eckpunkte

  • Führungsqualitäten im Bereich der Persönlichkeit und Kommunikation
  • Organisationsmanagement -  gezieltes Reflektieren von Rollen und Prozessen
  • Entwickeln neuer Lösungskompetenzen

Inhalte: 

Sie werden in der Weiterentwicklung der Führungsqualitäten im Bereich der Persönlichkeit und Kommunikation sowie des Organisationsmanagements durch gezieltes Reflektieren von Rollen und Prozessen und dem Entwickeln neuer Lösungskompetenzen unterstützt. Der Erfolg zeigt sich dann in der selbstständigen Umsetzung in der eigenen Einrichtung.

Im Mittelpunkt stehen konkrete Themen, die sich aus dem pädagogischen Alltag und der Perspektive der teilnehmenden Leiterin /des Leiters ergeben.

Es gibt sowohl Impulse aus der Gruppe als auch Hintergrundwissen zu den Themen: 

  • Führungsqualitäten
  • Rolle und Rollenkonflikte
  • "gute" Kommunikation – Grundlagen und eigene Muster
  • Konflikte und lösungsorientiertes Vorgehen
  • Systemischen Methoden zur Gestaltung von Beziehungen 

Wenn Sie Ihre Fragestellungen/ Herausforderungen konstruktiv und professionell bearbeiten wollen, sind Sie hier richtig!