Umwelt, Technik & Sicherheit
2025-BLG20-01

Grundkurs für Recyclinghofpersonal

Veranstaltungszeitraum
-
Anmeldung bis
Unterrichtseinheiten:
24
Preis
459 €
Anmelden
Melden Sie sich an um diese Veranstaltung zu buchen.
Sonstige Preisdetails & Stornobedingungen
inkl. Verpflegung
Kostenfrei stornierbar bis
Ansprechperson
Termine & Aktivitäten
Live-Termin
Modul 1 - Grundlagen und Übungen
Ort
Aigner-Straße 34, 5026 Salzburg, Salzburger Verwaltungsakademie, Raum Untersberg
Referent*innen
Veranstaltungszeitraum
-

09:00 - 09:30         Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmenden

                            Überblick über den Ausbildungskurs

09:30 - 10:15         Gesetzliche Rahmenbedingungen 

     Rechtliche Grundlagen rund um das Thema „Abfall“, 
     Haftungsfragen am Recyclinghof (Mag. Theresa Resch) 

10:15 - 10:30         Kaffeepause

10:30 - 11:15         Ausstattung von Recyclinghöfen und Problemstoffsammelstellen

     Sicherheitsvorkehrungen und Ausstattung der Problemstoffsammelstelle 
     (Dr. Andreas Kreuzeder)

11:15 - 12:00         Umgang mit Problemstoffen

                            Definition Abfallarten, Chemische Grundlagen (Dr. Andreas Kreuzeder)

12:00 - 12:30         Mittagspause

12:30 – 13:30         Umgang mit Problemstoffen (Fortsetzung)

13:30 - 16:00         Chemische Grundkenntnisse, Demonstrationsübungen

                            ArbeitnehmerInnenschutz und Arbeitssicherheit

     Arbeitsunfälle vermeiden, Persönliche Schutzausrüstung; 
    (Andreas Stangassinger, Dr. Andreas Kreuzeder)

16:00 - 16:30         DISKUSSION: Kommunikation und Umgang mit Kunden

     Vorgehen bei unsachgemäßer Entsorgung; 

     Motivation zur richtigen Abfalltrennung; Öffentlichkeitsarbeit

                            Alle Teilnehmenden

16:30 - 17:30         Zuordnung von Abfallarten

                            Kriterien zur Zuordnung und praktische Umsetzung (Dr. Andreas Kreuzeder)

Mehr anzeigen
Live-Termin
Modul 2 - Vertiefung
Ort
Aigner-Straße 34, 5026 Salzburg, Salzburger Verwaltungsakademie, Raum Untersberg
Veranstaltungszeitraum
-

09:00 - 09:45         Organisation der Abfallwirtschaft in Salzburg und Österreich (DI Saskia Schwer BSc)

09:45 - 10:30         Kennzeichnung nach Chemikaliengesetz

                            Wesentliche Begriffe; Chemikalienkennzeichnung (DI Dr. Eva Foelsche-Trummer)

10:30 – 10:45         Kaffeepause

10:45 - 12:00         Erfahrungsberichte Recyclinghofkontrollen (Ulrike Haunsperger)

12:00 – 12:30         Mittagspause

12:30 – 13:00         Sicherheitsvorschriften, Brandschutzplan, Ausstattung, etc. am Recyclinghof 
                            (Dr. Andreas Kreuzeder)

13:30 - 14:00         Sicherer Umgang mit Li-Batterien (Dr. Andreas Kreuzeder)

14:00 - 14:45         Dokumentation am Recyclinghof

                            Begleitscheine; Abfallbilanzen; Führen von Dokumentationslisten (Ing. Markus Kraml)

14:45 - 15:30         Gefahrguttransporte; Bestimmungen des ADR (Ing. Markus Kraml)

15:30 - 15:45         Kaffeepause

15:45 - 17:00         Grundkurs: Gefahrguttransporte/ADR für Recyclinghofbetreuer 
                            Norbert Schwab, Salzburger Abfallbeseitigung GmbH

Mehr anzeigen
Live-Termin
Modul 3 - Brandschutz, SAB-Betriebsbesichtigung
Ort
Aupoint 15, 5101 Bergheim, Umweltschutzanlagen Siggerwiesen
Referent*innen
Veranstaltungszeitraum
-

09:00 - 10:00         Hygiene; Arbeitssicherheit; Umgang mit Problemstoffen Silvia Eidenhammer

10:00 – 11:00         Überblick über die Anlagen der SAB Norbert Schwab, Salzburger Abfallbeseitigung GmbH

11:00 - 13:30         Besichtigung der Behandlungsanlagen für gefährliche Abfälle Zuordnung von Problemstoffen 
                            Norbert Schwab, Salzburger Abfallbeseitigung GmbH

13:30 – 14:00         Mittagspause

14:00 - 16:30         Entstehungsbrandbekämpfung und praktische Löschversuche

Mehr anzeigen
Downloads