Eckdaten
- Wald und Kräuterwissen kindgerecht vermittelt in Theorie und Praxis
- Naturerlebnisse im Jahreskreis – ein Modul je Jahreszeit
- Materialliste für die Teilnehmenden je Modul
- Praxisorientierte Workshopreihe
Inhalte
- 1. Natur tut gut:
Steckbrief einiger Pflanzenfamilien, Verhalten in der Natur, erstes einfaches Naturprodukt herstellen
- 2. Der Geschmack des Waldes:
Kräuterwanderung mit Wald- und Wiesenjause, Biodiversität
- 3. Verborgene Kräfte der Natur:
Naturkreislauf und Wurzelsysteme kennenlernen, Salbenherstellung
- 4. Kleine Waldwunder:
Funktionen des Waldes Wirkstoffe und deren Anwendung durch Duftstoffe
Die Natur spielt eine entscheidende Rolle in der positiven Entwicklung von Kindern.
Der Aufenthalt im Freien trägt nicht nur zur Steigerung des Wohlbefindens bei, sondern stärkt auch das Immunsystem. Durch das Erforschen und Entdecken von Naturschätzen sowie das spielerische Kennenlernen ihrer Umgebung werden kognitive Fähigkeiten gefördert, Denkprozesse angeregt und Lösungsstrategien entwickelt.
Die frische Luft und die Bewegung in der Natur aktivieren zusätzlich die Sinne der Kinder. Eine Vielfalt von Erlebnisfeldern regt die Fantasie der Kinder an und inspiriert sie dazu, neue Ideen zu entwickeln und kreativ zu denken.
Naturaktivitäten stärken das Selbstbewusstsein, ermutigen zur Zusammenarbeit und fördern so die sozialen Fähigkeiten und den kreativen Austausch untereinander.
Diese Workshopreihe ist für alle, die Freude haben, Neues auszuprobieren und zu staunen.
Niemand braucht Experte oder Expertin zu sein, um sich mit Kindern in die Natur zu wagen! Denn um die Natur zu begreifen, genügt es nicht, Fachbegriffe zu studieren und Namen auswendig zu lernen, wir müssen sie mit allen Sinnen erleben und begreifen lernen.