Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik Persönlichkeit & Kommunikation
2025-ZPS10-08

Spezial Workshop Kinderschutz: Gewaltfreie Kommunikation als Haltung

Vertiefung zu spezifischen Kinderschutz-Themen

Veranstaltungszeitraum
-
Anmeldung bis
Ort
Online
Referent*innen
Unterrichtseinheiten:
4
Preis
0 €
Anmelden
Melden Sie sich an um diese Veranstaltung zu buchen.
Sonstige Preisdetails & Stornobedingungen
Kursbeitrag übernimmt zur Gänze das Land Salzburg
Ansprechperson
Inhalt

Kinderschutz im ganz alltäglichen Miteinander zu leben, braucht ein klares Kommitment zu Gewaltfreiheit, Wissen, Wohlwollen, Klarheit, Offenheit und eine gelebte Fehlerkultur.

Eckdaten

  • Spezial-Workshop zum Thema Kinderschutz
  • Vertiefende Inhalte zum Thema Kinderschutz - für Teams und pädagogische Fach- und Zusatzkräfte, die bereits am Basiskonzept Kinderschutz arbeiten
  • Aufbauend auf dem Teamtag „Kinderschutz“ und dem Kick-Off „Basismappe Kinderschutz“
  • Elementarpädagog*innen sind wichtige Partner*innen im Kinderschutz
  • Eine gewaltfreie Kommunikation ist eine wichtige Basis für gelebten Kinderschutz in Einrichtungen
  • Wie sieht eine wohlwollende und klare Kommunikation zwischen Erwachsenen und Kindern sowie unter Erwachsenen aus (Stichwort: Fehlerkultur)?

Inhalte

  • Wie sieht Kinderschutz im gelebten Alltag aus?
  • Die Macht der Sprache – wie sie auf Kinder wirkt – aber nicht nur auf diese
  • Gewaltfreie Kommunikation – die Methode „Grundlagen“
  • Gewaltfreie Kommunikation als Haltung jenseits von Methoden
  • Blick für Gefühle und Bedürfnisse hinter kindlichem Verhalten
  • Klarheit, Transparenz und Wohlwollen im Alltag mit Kindern
  • Ressourcen stärken – von Kindern und Erwachsenen