In dieser praxisorientierten Schulung erhalten die Teilnehmenden eine fundierte Einführung in die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI). Der Kurs vermittelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern legt großen Wert auf praktische Übungen, die den Umgang mit KI-Anwendungen und -Technologien erleichtern.
Zu Beginn wird erläutert, was Künstliche Intelligenz eigentlich ist – von der Definition bis hin zu den grundlegenden Konzepten. Anschließend wird aufgezeigt, in welchen Bereichen KI bereits heute Anwendung findet, insbesondere in der öffentlichen Verwaltung, aber auch darüber hinaus.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Funktionsweise von KI-Systemen: Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung in wichtige Prinzipien wie Algorithmen und Datenverarbeitung und erfahren, welche zentrale Rolle Daten in KI-Projekten spielen.
Ein praktischer Teil des Kurses widmet sich dem sogenannten Prompten: Es wird erklärt, was darunter zu verstehen ist, wie effektives Prompten funktioniert und wie man gezielt Anweisungen formuliert, um bestmögliche Ergebnisse von KI-Systemen zu erhalten. Ergänzt wird dieser Abschnitt durch praktische Beispiele, Übungen sowie Hinweise zur Fehleranalyse und Optimierung.
Hinweis: Bitte bringen Sie einen Laptop zum Kurs mit.
Zielgruppe:
Alle Interessierten – es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.