Im Seminar werden die Teilnehmenden darin unterstützt, ihre rhetorischen und Präsentationsfähigkeiten gezielt zu entwickeln und ihr Auftreten zu stärken. Im Bereich der Rhetorik und Präsentationstechniken lernen sie, ihre Kernbotschaften klar und präzise zu formulieren und den roten Faden während des Vortrags beizubehalten.
die Teilnehmenden üben außerdem rhetorische Strategien, die sich flexibel an unterschiedliche Anforderungen anpassen lassen, sei es für Kurzstatements, Stegreifreden oder längere Präsentationen. Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars liegt auf Körpersprache und Stimmeinsatz. Hierbei wird eine authentische Körpersprache vermittelt, die durch eine selbstbewusste Haltung, klare Gestik und gezielten Blickkontakt für Präsenz sorgt und die Glaubwürdigkeit stärkt.
Beim Lampenfieber-Management setzen sich die Teilnehmenden ihren individuellen Lampenfieber-Typen auseinander und reflektieren, wie sie mit der Auftrittsnervosität umgehen. Sie erlernen effektive Strategien zur Überwindung von Lampenfieber, darunter Atemübungen, mentale Fokussierung und kleine körperliche Übungen.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Vortragende.