- Einblick aus Forschung und Praxis
- 45 Minuten Impulsvortrag
- Kooperationsveranstaltung mit dem Early Life Care Institut (PMU Salzburg)
- Anschl. Austausch zwischen wissenschaftlichen und praktischen Expert*innen (15 Min.)
Der Fachimpuls behandelt, wie (co-)regulative Prozesse die Eltern-Kind-Interaktion formen.
- Entstehungsprozesse ab dem Zeitpunkt der Geburt
- Einfluss auf kindliche Regulationsprozesse
- Entwicklung der kindlichen Selbstregulationsfähigkeit und spätere Emotionsregulation
- Grundsteine für den Verlauf der Eltern-Kind-Beziehung inkl. Bindung
- Einflussfaktoren auf Seiten der Eltern, aber auch des Kindes
Die Teilnahme am Online-Vortrag wird durch einen MS-Teams-Link des ELCI gewährleistet.
Zielgruppen:
- Pädagogische Fachkräfte in der Arbeit mit Kindern im Alter von 0-4 Jahren
- Alle Interessierten