Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik Psychologie
2025-ZPY02-60

Rhythmen in frühen Eltern-Kind-Interaktionen (FK)

Fachimpuls des ELCI

Veranstaltungszeitraum
-
Anmeldung bis
Ort
Online
Referent*innen
Unterrichtseinheiten:
1
Preis
22 €
Anmelden
Melden Sie sich an um diese Veranstaltung zu buchen.
Sonstige Preisdetails & Stornobedingungen
Kostenfrei stornierbar bis
Ansprechperson
Inhalt
  • Einblick aus Forschung und Praxis
  • 45 Minuten Impulsvortrag
  • Kooperationsveranstaltung mit dem Early Life Care Institut (PMU Salzburg)
  • Anschl. Austausch zwischen wissenschaftlichen und praktischen Expert*innen (15 Min.)

Soziale Interaktionen sind wesentlich für das Verständnis von mentalen und affektiven Zuständen anderer Menschen. Insbesondere die zwischenmenschliche Koordination – auch als Synchronie bezeichnet – ermöglicht es uns, unser Verhalten mit Anderen abzustimmen und so unsere Verbundenheit zu demonstrieren. 

In diesem Fachimpuls werden neue Forschungsergebnisse diskutiert, die zeigen, dass Erwachsene während frühen sozialen Interaktionen mit ihren Säuglingen rhythmische Reize, wie z. B. affektive Berührung und Gesang, benutzen, die die Grundlage für zwischenmenschliche Synchronie bilden könnten. Die Anpassung an diese sozialen Rhythmen könnte somit synchronisierte Interaktionen zwischen Säuglingen und ihren Bezugspersonen stimulieren.

Die Teilnahme am Online-Vortrag wird durch einen MS-Teams-Link des ELCI gewährleistet.

Zielgruppen:

  • Pädagogische Fachkräfte in der Arbeit mit Kindern im Alter von 0-4 Jahren
  • Alle Interessierten