- Einblick aus Forschung und Praxis
- 45 Minuten Impulsvortrag
- Kooperationsveranstaltung mit dem Early Life Care Institut (PMU Salzburg)
- Anschl. Austausch zwischen wissenschaftlichen und praktischen Expert*innen (15 Min.)
Immer häufiger stellt sich bei Kontakten mit Familien mit kleinen Kindern die Frage, ob eine erhöhte Belastungssituation vorliegt.
Sich verändernde Familienstrukturen, Migrationsbewegungen, aber lokal- und weltpolitische Geschehnisse bedingen eine erhöhte psychosoziale Belastungssituation für Familien, die oftmals im Verborgenen liegen.
- Verborgene Belastungen frühzeitig erkennen und die betroffenen Familien identifizieren
- Vorstellen und beleuchten möglicher Tools für eine Identifizierung
- Ziel ist es, ein für die Teilnehmenden und ihre Kontaktsituation(en) geeignetes Tool zu finden, um Familien mit erhöhtem Bedarf zukünftig identifizieren zu können
Die Teilnahme am Online-Vortrag wird durch einen MS-Teams-Link des ELCI gewährleistet.
Zielgruppen:
- Pädagogische Fachkräfte in der Arbeit mit Kindern im Alter von 0-4 Jahren
- Alle Interessierten