Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik Psychologie
2026-ZPY02-65

Mit Kindern emotionale Kompetenzen entwickeln (FK)

Fachimpuls des ELCI

Veranstaltungszeitraum
-
Anmeldung bis
Ort
Online
Referent*innen
Unterrichtseinheiten:
1
Preis
22 €
Anmelden
Melden Sie sich an um diese Veranstaltung zu buchen.
Sonstige Preisdetails & Stornobedingungen
Kostenfrei stornierbar bis
Ansprechperson
Inhalt
  • Einblick aus Forschung und Praxis
  • 45 Minuten Impulsvortrag
  • Anschl. Austausch zwischen wissenschaftlichen und praktischen Expert*innen (15 Min.)

Die eigenen Gefühle genauso wie die Gefühle der Anderen verstehen, adäquat ausdrücken und beeinflussen zu lernen, ist eine grundlegende menschliche Entwicklungsaufgabe der ersten Lebensjahre. Eine ganze Reihe einzelner Kompetenzen ist dafür von Bedeutung. Die wichtigste Lernquelle ist die Interaktion mit anderen Menschen, zunächst mit Personen zu denen eine intensive Beziehung besteht, später spielen auch andere Erwachsene und Gleichaltrige eine bedeutsame Rolle.

  • Wie entwickeln sich emotionale Kompetenzen vom Säuglings- bis zum Kindergartenalter?
  • Warum sind sie so bedeutsam für das weitere Leben?
  • Wie können wir die pädagogische Begleitung von Klein- und Kindergartenkinder gestalten, damit sie ihre emotionalen Kompetenzen gut entwickeln können? 

Die Teilnahme am Online-Vortrag wird durch einen MS-Teams-Link des ELCI gewährleistet.

Zielgruppen:

  • Pädagogische Fachkräfte in der Arbeit mit Kindern im Alter von 0-4 Jahren
  • Alle Interessierten