Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik Psychologie
2026-ZPY02-66

Neurodermitis (FK)

Fachimpuls des ELCI

Veranstaltungszeitraum
-
Anmeldung bis
Ort
Online
Referent*innen
Unterrichtseinheiten:
1
Preis
22 €
Anmelden
Melden Sie sich an um diese Veranstaltung zu buchen.
Sonstige Preisdetails & Stornobedingungen
Kostenfrei stornierbar bis
Ansprechperson
Inhalt
  • Einblick aus Forschung und Praxis
  • 45 Minuten Impulsvortrag
  • Anschl. Austausch zwischen wissenschaftlichen und praktischen Expert*innen (15 Min.)

In diesem Fachimpuls werden folgende Themen behandelt:

  • Was ist Neurodermitis?
  • Lässt sich Kratzen beeinflussen?
  • Was für Auswirkungen kann die Neurodermitis auf die Beziehung zwischen Eltern und Kind haben?
  • Welche Probleme haben Eltern mit Kindern mit Neurodermitis? 

Neurodermitis, eine Erkrankung, die im weitesten Sinn den Allergien zugerechnet wird, hat großen Einfluss auf die Beziehung zwischen Kind und Eltern. 
Psychosoziale Aspekte spielen dabei eine ebenso entscheidende Rolle wie die medizinische Intervention. Das biosoziale Krankheitsmodell mit der biologischen, psychischen, sozialen Ebene und Entwicklungsebene ist bei der Beurteilung von chronischen Erkrankungen wie der Neurodermitis mittlerweile etabliert. 
Durch die Vermittlung von Wissen über der Krankheit zu Grunde liegende Prozesse, mögliche Einflussfaktoren und therapeutische Maßnahmen soll dazu beigetragen werden, die psychische Belastung für Eltern und Kinder besser einschätzen zu können.

Die Teilnahme am Online-Vortrag wird durch einen MS-Teams-Link des ELCI  gewährleistet.

Zielgruppe:

  • Pädagogische Fachkräfte in der Arbeit mit Kindern im Alter von 0-4 Jahren
  • Alle Interessierten