Kindergärten als sichere Orte für Kinder.
Kompetenz und Handlungssicherheit bei Gewalt für Fachkräfte.
Eckdaten
- Kinderschutz beginnt, indem Sie sich auf den Weg machen.
- Wichtigste Bausteine eines Kinderschutzkonzeptes (KSK)
- Gleicher Inhalt, wie der Klausurtag Kinderschutz – (Multiplikator:innen)
- Sie erhalten die Basismappe Kinderschutz
Inhalt:
Wir erläutern, welche wichtigen Bausteine es für Kinderschutzkonzepte gibt und wie dieser Organisationsentwicklungsprozess in Gang gebracht werden kann:
- Risikoanalyse der eigenen Institution
- Implementierung in den pädagogischen Alltag
- Evaluierung
„Dazwischen“ liegen:
- Verhaltensvereinbarungen
- Notfallpläne
- Partizipation
- Meldewesen etablieren etc.
Nach diesem Seminartag werden Sie konkrete Handlungsanleitungen in Ihr Team mitnehmen und können somit den Start zu einem Kinderschutzkonzept setzen. Das ZEKIP-Seminar "Wir machen uns auf den Weg" und der Klausurtag Kinderschutz, den die Teams buchen, hat den selben Inhalt aber die Teilnehmer:innen am Seminar tragen die Information in Ihre Teams und schulen es. Beim Klausurtag wird eine gemeinsame Wissensbasis geschaffen, um ein Kinderschutzkonzept zu erarbeiten.