Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik Psychologie
2026-ZPY02-69

Den Eintritt in die außerfamiliäre Betreuung sicher begleiten (FK)

Fachimpuls des ELCI

Veranstaltungszeitraum
-
Anmeldung bis
Ort
Online
Referent*innen
Unterrichtseinheiten:
1
Preis
22 €
Anmelden
Melden Sie sich an um diese Veranstaltung zu buchen.
Sonstige Preisdetails & Stornobedingungen
Kostenfrei stornierbar bis
Ansprechperson
Inhalt

Den Eintritt in die außerfamiliäre Betreuung sicher begleiten

  • Einblick aus Forschung und Praxis
  • 45 Minuten Impulsvortrag
  • Anschl. Austausch zwischen wissenschaftlichen und praktischen Expert*innen (15 Min.)
  • Der Übergang in die außerfamiliäre Betreuung stellt häufig den ersten Ablösungsprozess des Kindes von seinen Eltern dar, die ihm sein ganzes bisheriges Leben schutzgebend zur Seite standen. Aber auch für Mutter und Vater markiert dies den Beginn von regelmäßigen Trennungen.
  • Was macht - aus Sicht der Bindungstheorie - eine behutsame Eingewöhnung für Kinder und Eltern aus?
  • Auf welche unterschiedlichen Arten und Weisen kann ein Kind dabei, in Abhängigkeit von seinen vorangegangenen Bindungserfahrungen, möglichen Stress in seinem Verhalten zeigen?
  • Wie wirkt sich die Bindungsgeschichte der pädagogischen Fachkraft darauf aus, wie sie diesen Übergang gestaltet? 
  • Der Fachimpuls vermittelt, inwiefern Bindungserfahrungen von Kind, Eltern und Erzieher*innen in diesem Prozess wirksam werden und wie Kinder dabei behutsam begleitet werden können. 

    Die Teilnahme am Online-Vortrag wird durch einen MS-Teams-Link des ELCI gewährleistet.

    Zielgruppen:

  • Pädagogische Fachkräfte in der Arbeit mit Kindern im Alter von 0-4 Jahren
  • Alle Interessierten