Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik Persönlichkeit & Kommunikation
2026-ZPB20-01

Achtsamkeit I

Achtsamkeit als Haltung – frei und präsent sein im Kindergartenalltag

Veranstaltungszeitraum
-
Anmeldung bis
Ort
Schulstraße 17, 5071 Wals-Siezenheim, VIP Raum Walserfeldhalle
Referent*innen
Unterrichtseinheiten:
4
Preis
43 €
Anmelden
Melden Sie sich an um diese Veranstaltung zu buchen.
Sonstige Preisdetails & Stornobedingungen
inkl. Pausenverpflegung
Kostenfrei stornierbar bis
Ansprechperson
Inhalt

Achtsamkeit zu praktizieren ist eine Einstellung – es gibt hierbei nichts, das erreicht werden muss, kein Ziel, auf das hintrainiert wird.

 Diese Einstellung ist der Gegenpol zu einem Leben im „Autopilot-Modus“. 

Eckpunkte

  • Themen Teil I: Selbstfürsorge und Beziehungsqualität
  • konkrete Ideen, wie kreative und die Kinder begeisternde Freiräume durch eine gelebte Achtsamkeitspraxis entstehen können

Inhalt

  • Was versteht man unter Achtsamkeit?
  • Etablieren der eigenen Achtsamkeitspraxis
  • Selbstfürsorge für Pädagog*innen als Teil der Achtsamkeitspraxis
  • Achtsamkeitsübungen und -spiele

Zielgruppe

  • Elementarpädagog*innen
  • Interessierte