Die Kinder lernen durch Wort & Laut Detektive ab dem Alter von drei Jahren handlungsorientiert einen fundierten Wortschatz sowie Strukturen der Zielsprache Deutsch in den Stufen der Sprachaneignung.
Sprachvergleiche zeigen Stolpersteine auf. Die Optimierung der sprachlichen Bildung sowohl für Kinder mit deutscher als auch mit anderen Erstsprachen als Deutsch steht im Fokus und wird mit den Instrumenten BESK und USB DaZ vernetzt.
Einsatzmöglichkeiten bestehen in der frühen sprachlichen Bildung, in der Lautanalyse, im Erstlese- und Schreibprozess sowie bei der Unterstützung im Spracherwerb (DAZ), im RS-Unterricht und bei jahrgangsübergreifender Arbeit – auch in der Kombination mit Bee Bot.
Kooperationsveranstaltung PH Salzburg und ZEKIP