Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik Persönlichkeit & Kommunikation
2025-ZPD03-45

Bilinguale Bilderbücher/Hörbücher und Texte

- Basis für spielerische Erweiterung des Wortschatzes und der Sprachstrukturen

Veranstaltungszeitraum
-
Anmeldung bis
Ort
Akademiestraße 23-25, 5020 Salzburg, PH Salzburg
Referent*innen
Unterrichtseinheiten:
4
Preis
0 €
Anmelden
Melden Sie sich an um diese Veranstaltung zu buchen.
Sonstige Preisdetails & Stornobedingungen
Kosten werden zur Gänze von der Pädagogischen Hochschule und dem Land Salzburg übernommen
Ansprechperson
Inhalt

Eine sehr effiziente Möglichkeit für die spielerische Erweiterung des Wortschatzes und der Sprachstrukturen ist die Verwendung von bilingualen Bilderbüchern/Hörbüchern und Texten. 

Diese stärken sowohl die Kompetenzen der Zielsprache Deutsch, Englisch und der Erstsprache, fördern das Interesse und in der Folge die Lesemotivation, ermöglichen Sprachvergleiche und sind Textentlastung. 

Auch für andere Zielsprachen als Deutsch – beispielsweise Englisch und die Erstsprachen der Kinder – bestehen erfolgreiche Einsatzmöglichkeiten. 

Kostenlose Arbeitsblätter, Verbformenspiele und Anregungen für Musik sowie Kunst und Gestaltung sind inkludiert.

Kooperationsveranstaltung PH Salzburg und ZEKIP 

Lernziele

Die Teilnehmer*innen ...

  • kennen die Stufen der Sprachaneignung in Deutsch
  • lernen durch das Konzept Wort & Laut Detektive einen handlungsorientierten und strukturieren methodisch-didaktischen Zugang zur Sprachvermittlung kennen
  • lernen hilfreiche Sprachenunterschiede von bis zu 23 Sprachen kennen