Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik
2025-ZPD03-46

Phonologische Bewusstheit - Übergang Kindergarten und Schuleingangsbereich

Veranstaltungszeitraum
-
Anmeldung bis
Ort
Akademiestraße 23-25, 5020 Salzburg, PH Salzburg
Referent*innen
Unterrichtseinheiten:
4
Preis
0 €
Anmelden
Melden Sie sich an um diese Veranstaltung zu buchen.
Sonstige Preisdetails & Stornobedingungen
Kosten werden zur Gänze von der pädagogischen Hochschule und dem Land Salzburg übernommen
Ansprechperson
Inhalt

- Bedeutung der phonologischen Bewusstheit als Basis für den Schriftspracherwerb im Allgemeinen und für das Rechtschreiben im Besonderen 
- Systematische Förderung der phonologischen Bewusstheit im Kindergarten als auch in der Schuleingangsphase 
- Beobachtungskriterien und diagnostische Instrumente 
- Fördermöglichkeiten der phonologischen Bewusstheit im engeren und im weiteren Sinn 
- Praktische Übungen und Spiele zur Förderung der phonologischen Bewusstheit

Lernziele

Die Teilnehmer*innen... 
- entwickeln ein vertieftes Verständnis für die Bedeutung und die verschiedenen Ebenen der phonologischen Bewusstheit 
- erkennen den Stand der phonologischen Bewusstheit bei Kindern und dokumentieren ihre Beobachtungen entsprechend 
- kennen praktische sowie evidenzbasierte Materialien, Methoden und Strategien zur Förderung der phonologischen Bewusstheit im letzten Kindergartenjahr und in der Schuleingangsphase

Kooperationsveranstaltung PH Salzburg und ZEKIP