Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik
2025-ZPD03-47

Spiele, Materialien und Ideen für den Übergang vom Kindergarten in die Volksschule

Veranstaltungszeitraum
-
Anmeldung bis
Ort
Akademiestraße 23-25, 5020 Salzburg, PH Salzburg
Referent*innen
Unterrichtseinheiten:
4
Preis
0 €
Anmelden
Melden Sie sich an um diese Veranstaltung zu buchen.
Sonstige Preisdetails & Stornobedingungen
Kosten werden zur Gänze von der pädagogischen Hochschule und dem Land Salzburg übernommen
Ansprechperson
Inhalt

- Wie und mit welchen Materialien können anregende, mathematische  Lernumgebungen gestaltet werden? 
- Mit welchen Spielen kann die mathematische Begeisterung im Kindergarten und im schulischen Kontext gefördert oder aufrecht erhalten werden? 
- Welche Rolle spielen pädagogische Fachkräfte? 
- Welche Basiskompetenzen sind notwendig, um Schwierigkeiten beim Rechnenlernen zu vermeiden?

Lernziele

Die Teilnehmer*innen... 
- Mathematische Basiskompetenzen und ihre Vorhersagekraft für künftige Leistungen kennen 
- Potenziale von Kindern sehen, anerkennen und nutzen lernen 
- Erprobte Spiel- und Lernfelder kennenlernen 
- Lernumgebungen kindorientiert gestalten können

Kooperationsveranstaltung PH Salzburg und ZEKIP