Dieses Seminar konzentriert sich auf die Psychohygiene von Mitarbeitern des Land Salzburgs. Regenerationsphasen sind notwendig, um einen beruflichen Alltag „gesund“ meistern zu können. Wo können negative Blickwinkel plötzlich neue, positive Sichtweisen erreichen. Wir sind mutig und schauen uns die beruflichen Herausforderungen an. Welche Themen beschäftigen mich? Wo fühle ich mich mit einer Situation überfordert? Was sind meine Ressourcen und wie geht es ihnen? Es wird genug Zeit sein um auf Fragen und Wünsche einzugehen. Folgende Themen werden aufgegriffen:
Resilienz als innere Widerstandskraft
5 Stufen der Krise
Psychohygiene
Ohnmacht vs. Eigenmacht
Stressmanagement
Achtsamkeit
Energietank
Selbstschutz
Abgrenzung und Grenzen setzen
Spiegelgesetz
Psychische Belastungen können sehr häufig vermieden werden. Oftmals wird das seelische Befinden zu spät wahrgenommen und kann eine zusätzliche Herausforderung werden. zusätzlich soll dieses Seminar einen geschützten Raum bieten, um sich über Belastungen und Überforderungen austauschen zu können.
Trainer
Valentin Mimra ist psychosozialer Berater. Er wurde mit Epidermolysis Bullosa (Schmetterlingskind) geboren. Mit seinen schmerzhaften Lebenserfahrungen hat er gelernt umzugehen und sich noch mehr auf die Seele und Psyche des Menschen zu konzentrieren. Seit 2024 ist er zudem Berater für Suchtfragen bei der pro mente.
Dieses Angebot gilt für Mitarbeitende des Landes Salzburg. Die Kosten für Seminare, Vorträge und Workshops werden vom Dienstgeber zur Gänze übernommen. Das vorliegende Seminar wird zudem von der BVAEB gefördert.