Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik
2026-ZPD03-06

Globali... was? Was Jause, Hefte und Co mit Globalisierung zu tun haben

Veranstaltungszeitraum
-
Anmeldung bis
Ort
Ulrike-Gschwandtner-Straße 5, 5020 Salzburg, Verein Südwind Salzburg
Referent*innen
Unterrichtseinheiten:
4
Preis
0 €
Anmelden
Melden Sie sich an um diese Veranstaltung zu buchen.
Sonstige Preisdetails & Stornobedingungen
Kosten werden zur Gänze von der Pädagogischen Hochschule und dem Land Salzburg übernommen
Ansprechperson
Inhalt

Der Alltag unserer Kinder ist mit Produkten aus aller Welt gefüllt - oft haben die Dinge eine lange Reise hinter sich. Entlang globaler Lieferketten gibt es große Herausforderungen: häufig werden Menschenrechte verletzt, die Arbeitsbedingungen sind prekär und die Auswirkungen auf die  Umwelt alarmierend.  Wie kann man diese schwierigen und komplexen Zusammenhänge für Kindergarten- und Volksschulkinder spannend und verständlich aufbereiten, ohne sie zu überfordern?

Anhand konkreter Beispiele werden Produktionsketten und globale Dimensionen von alltäglichen Produkten deutlich. Auch der Umgang mit diesen Produkten und die Auswirkungen auf die Umwelt/das Klima werden fassbarer.  Am Ende steht auch die Frage, was können einzelne Personen, elementare Bildungseinrichtungen, die Schule und Familien tun, um nachhaltiger zu leben?

Lernziel

Im Zentrum des Seminars steht das Ausprobieren interaktiver Methoden im Sinne Globalen Lernens, eine Materialschau und die Arbeit mit einer Bücherkiste zum Thema Nachhaltigkeit. Die meisten Materialien stehen nach dem Seminar für die Teilnehmer*innen kostenlos bzw. zum Verleih zur Verfügung.