- Junge Kinder erleben Musik mit allen Sinnen und im Dialog mit ihrem Umfeld beim Singen, sich Bewegen und Erforschen von Klängen.
- Ausgehend von dieser Annahme wird anhand von praktischen Beispielen gezeigt, wie mit einem Musikstück oder einem musikalischen Thema über einen längeren Zeitraum spielerisch gearbeitet werden kann.
- Im Austausch diskutieren wir darüber, wie mit diesem Ansatz gezielt unterschiedliche Entwicklungsimpulse gesetzt werden können.
Lernziele
- Einen vielsinnigen Zugang zur Musik kennenlernen
- Das Methodenrepertoire für die musikalische Arbeit mit jungen Kindern erweitern
- Gezielte Entwicklungsimpulse mit den Mitteln von Musik, Bewegung und einfachen Instrumenten setzten können
Kooperationsveranstaltung PH Salzburg und ZEKIP