Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik
2026-ZPD03-12

Sensorische Integration im pädagogischen Alltag

Veranstaltungszeitraum
-
Anmeldung bis
Ort
Aigner-Straße 34, 5026 Salzburg, Salzburger Verwaltungsakademie, Raum Untersberg
Referent*innen
Unterrichtseinheiten:
4
Preis
56 €
Anmelden
Melden Sie sich an um diese Veranstaltung zu buchen.
Sonstige Preisdetails & Stornobedingungen
inkl. Pausenverpflegung
Kostenfrei stornierbar bis
Ansprechperson
Inhalt

- Einführung in die Grundlagen der Sensorischen Integration 
- Basissinne und ihre Bedeutung im Alltag 
- Erscheinungsbilder und Auswirkungen unausgereifter sensorischer Verarbeitungsprozesse 
- Konkrete Umsetzung im Alltag 
- das Bild des Kindes unter dem Blickwinkel der sensorischen Integration, Erkennen von sensorischen Bedürfnissen, Reflexion und Erweitern eigener Handlungsmöglichkeiten

Lernziele
Die Teilnehmer*innen... 
- erwerben grundlegende Kenntnisse über sensorische Integration 
- erweitern ihr Verständnis für Zusammenhänge von sensorischen Verarbeitungsprozessen sowie Handlungs- und Lernfähigkeit von Kindern   
- erweitern den eigenen Handlungsspielraum im Umgang mit „SI-Kindern“, sensorische Bedürfnisse und Zusammenhänge können beobachtet und erkannt werden, ein individuelleres Eingehen auf die Kinder wird möglich.

Kooperationsveranstaltung zwischen ZEKIP & PH Salzburg