Der Schulalltag stellt für Kinder im autistischen Spektrum (ASS) besondere Herausforderungen dar. Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte stehen vor der Aufgabe, den Einstieg in die Schule zu erleichtern und eine förderliche Umgebung zu schaffen, in der sich autistische Schüler*innen wohlfühlen und ihr Potenzial entfalten können. Daher ist eine gelungene Transition zwischen Kindergarten und Schule von großer Wichtigkeit. Was braucht es, um wichtige Informationen und funktionierende Settings vom Kindergarten in die Schule zu übertragen? Worauf ist zu achten? In diesem praxisnahen Seminar erhalten Sie fundiertes Wissen über Autismus im Schulkontext und konkrete Strategien für eine gelungene Integration und individuelle Förderung. Es wird ein genaues Augenmerk auf Mikrotransitionen (kleine Übergänge) im Schulalltag gelegt.
Lernziele
- Grundlagen zum autistischen Spektrum und deren Auswirkungen auf den Schulalltag kennen
- Gelingende Übergänge: Vom Schuleintritt bis zu Mikrotransitionen im Alltag
- Unterstützende Maßnahmen für eine inklusive und strukturierte Lernumgebung
Kooperationsveranstaltung zwischen ZEKIP & PH Salzburg