Wie vermeide ich strafrechtliche Risiken in der Amtsführung bzw. wie gestalte ich mein berufliches Handeln/Agieren rechtskonform um damit ein strafbares Verhalten in meiner Amtsausübung zu vermeiden?
- Strafrechtliche Risiken in der Hoheitsverwaltung: Amtsmissbrauch (§ 302 StGB)
- Strafrechtliche Risiken in der Privatwirtschaftsverwaltung: Untreue im Amt (§ 153 in Verbindung mit § 313 StGB)
- Strafrechtliche Risiken im Zusammenhang mit Vorteilsangeboten (Korruptionsdelikte des öffentlichen Sektors, §§ 304-306 StGB)
- Strafrechtliche Bedeutung von Weisungen: befreit mich ein Handeln auf Weisung wirklich von einer Strafbarkeit?
- Praxis: unter möglichst naher Bezugnahme auf relevante Beispiele für die Landesverwaltung
Zielgruppe
Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung und öffentlichkeitsnahen Betrieben in Nicht-juristischer Verwendung