Die Referentin zeigt praxisnahe Techniken und Strategien auf, um Künstliche Intelligenz zur Optimierung der schriftlichen Kommunikation zu nutzen.
Besonderes Augenmerk wird auf die spezifischen Anforderungen der Erstellung von E-Mails und Protokollen gelegt, um die Effizienz und Klarheit in der täglichen Korrespondenz zu verbessern.
Voraussetzungen:
Grundkenntnissen im Bereich Künstliche Intelligenz. Die vorherige Teilnahme an der Basis Schulung oder an den Basis Kompakt Modulen wird empfohlen, um die Inhalte optimal nutzen zu können.