Digitales & Innovation
2025-LIT99-12

KI - Künstliche Intelligenz Basis I | Online

Grundlagen Kompakt

Veranstaltungszeitraum
-
Anmeldung bis
Ort
Online
Referent*innen
Unterrichtseinheiten:
2
Preis
40 €
Anmelden
Melden Sie sich an um diese Veranstaltung zu buchen.
Sonstige Preisdetails & Stornobedingungen
Kostenfrei stornierbar bis
Inhalt

KI verstehen. Zukunft entdecken. Ohne Vorwissen. Dafür mit WOW Effekt.

Künstliche Intelligenz ist längst keine Zukunftsvision mehr, sondern Teil unseres Alltags – ob in der Arbeitswelt, in der Kommunikation oder bei alltäglichen Entscheidungen. Doch was steckt eigentlich hinter dem Begriff KI? Wie ist diese Technologie entstanden, und welche Rolle spielen Daten dabei?

Im ersten Teil unserer dreiteiligen Online-Schulungsreihe vermitteln wir einen kompakten und verständlichen Einstieg in die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz. Die Teilnehmer:innen erhalten einen Überblick über die geschichtliche Entwicklung, aktuelle Einsatzbereiche sowie zentrale Begriffe und Konzepte rund um KI und Daten. Ziel ist es, ein grundlegendes Verständnis für das Thema zu schaffen und Neugier auf weiterführende Inhalte zu wecken.

Der Kurs richtet sich an alle Interessierten, die sich erstmals mit dem Thema Künstliche Intelligenz auseinandersetzen möchten und zwar unabhängig von Beruf, Fachrichtung oder Vorkenntnissen. Es sind keine technischen oder mathematischen Kenntnisse erforderlich.

Lernziele

Nach Abschluss des Online-Kurses „KI – Künstliche Intelligenz Basis I: Grundlagen Kompakt“ verstehen die Teilnehmer:innen, was unter Künstlicher Intelligenz zu verstehen ist und wie sich dieses Themenfeld historisch entwickelt hat. Sie erhalten ein fundiertes Grundverständnis darüber, welche Rolle Daten für KI-Systeme spielen und wie Künstliche Intelligenz in unterschiedlichen gesellschaftlichen und beruflichen Kontexten eingesetzt wird. Der Kurs vermittelt die Fähigkeit, aktuelle Entwicklungen im Bereich KI besser einzuordnen und eigene Fragen oder Einschätzungen dazu gezielter und reflektierter zu formulieren – auch ohne technisches Vorwissen.