Digitales & Innovation
2025-LIT99-14

KI - Künstliche Intelligenz Basis III | Online

Praxis Kompakt

Veranstaltungszeitraum
-
Anmeldung bis
Ort
Online
Referent*innen
Unterrichtseinheiten:
2
Preis
40 €
Anmelden
Melden Sie sich an um diese Veranstaltung zu buchen.
Sonstige Preisdetails & Stornobedingungen
Kostenfrei stornierbar bis
Ansprechperson
Inhalt

Lernen Sie wie KI-Tools Ihren Arbeitsalltag erleichtern können.

Im dritten Modul der KI-Schulungsreihe steht die praktische Anwendung im Mittelpunkt. Die Teilnehmer:innen lernen, wie sie KI-gestützte Tools sinnvoll und effizient im beruflichen Alltag einsetzen können wie etwa zur Erstellung von Texten, zur Unterstützung bei der Formulierung in verschiedenen Tonalitäten und Stilen oder zur Gestaltung von Präsentationen. Ziel ist es, Sicherheit im Umgang mit gängigen KI-Anwendungen zu gewinnen und den kreativen Nutzen dieser Werkzeuge zu erkennen.

Darüber hinaus bietet das Modul eine kompakte Marktübersicht über relevante Tools und Plattformen sowie eine Einführung in zentrale rechtliche Fragestellungen, insbesondere im Hinblick auf Urheberrecht, Lizenzierung und die Nutzung generierter Inhalte.

Die Schulung eignet sich sowohl für Einsteiger:innen als auch für Personen, die bereits erste Berührungspunkte mit KI hatten und nun gezielt praktische Kompetenzen aufbauen möchten.

Wie auch die anderen Teile der Kursreihe bildet dieses Modul die Grundlage für weiterführende Vertiefungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Es kann unabhängig von den Online-Modulen KI Basis I und II besucht werden und erfordert keinerlei Vorkenntnisse.

Alle Interessierten und unabhängig von Vorwissen, Beruf oder technischer Erfahrung.

Lernziele

Nach Abschluss des dritten Moduls können die Teilnehmer:innen gängige KI-Tools sicher und zielgerichtet in der Praxis einsetzen. Sie wissen, wie man mit Hilfe von KI Texte erstellt, überarbeitet und in Tonalität sowie Stil anpasst, und wie Präsentationen effizient vorbereitet werden können. Zudem sind sie in der Lage, verschiedene Anwendungen im aktuellen Marktumfeld zu unterscheiden und deren Nutzen im eigenen Arbeitskontext einzuschätzen. Praktische Übungen und konkrete Anwendungsbeispiele ermöglichen es den Teilnehmer:innen, das Gelernte direkt umzusetzen und künftig souverän mit KI-basierten Tools zu arbeiten.