Im dritten Modul der KI-Schulungsreihe steht die praktische Anwendung im Mittelpunkt. Die Teilnehmer:innen lernen, wie sie KI-gestützte Tools sinnvoll und effizient im beruflichen Alltag einsetzen können wie etwa zur Erstellung von Texten, zur Unterstützung bei der Formulierung in verschiedenen Tonalitäten und Stilen oder zur Gestaltung von Präsentationen. Ziel ist es, Sicherheit im Umgang mit gängigen KI-Anwendungen zu gewinnen und den kreativen Nutzen dieser Werkzeuge zu erkennen.
Darüber hinaus bietet das Modul eine kompakte Marktübersicht über relevante Tools und Plattformen sowie eine Einführung in zentrale rechtliche Fragestellungen, insbesondere im Hinblick auf Urheberrecht, Lizenzierung und die Nutzung generierter Inhalte.
Die Schulung eignet sich sowohl für Einsteiger:innen als auch für Personen, die bereits erste Berührungspunkte mit KI hatten und nun gezielt praktische Kompetenzen aufbauen möchten.
Wie auch die anderen Teile der Kursreihe bildet dieses Modul die Grundlage für weiterführende Vertiefungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Es kann unabhängig von den Online-Modulen KI Basis I und II besucht werden und erfordert keinerlei Vorkenntnisse.
Alle Interessierten und unabhängig von Vorwissen, Beruf oder technischer Erfahrung.