Die Schwerpunkte richten sich nach den Themen, die sich aus dem Alltag bzw. Veränderungen in den Rahmenbedingungen ergeben:
- Aktuelle Runden "Was gibt es Neues"
 - Auseinandersetzung mit anderen inklusiven Institutionen und deren pädagogischer Arbeit/Konzepten
 - Umgang mit aktuellen Förderberichten – Beobachtung/Dokumentation – Planung – Vorbereitung
 - Herausforderung "Interdisziplinäres Arbeiten"
 - Diskussion vorbereiteter Fallbeispiele
 - Reflektion des eigenen beruflichen Handelns
 
Eigene Lösungen entwickeln, gemeinsam Wissen weiterentwickeln mit Hilfe fundierter Informationen und hilfreichen Anregungen von Expert*innen.
Eckpunkte
- Möglichkeit, sich fachlich auszutauschen, Themen zu diskutieren, Stellung zu beziehen
 - Neues zu erarbeiten
 - Berufsgruppe stärken und sich gegenseitig unterstützen
 
Zielgruppe
- Ausschließlich inklusionspädagogische Fachkräfte (Sonderkindergartenpädagog*innen)