Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik
2025-ZFA20-03

Jour Fixe für Assistent*innen der Integration

Veranstaltungszeitraum
-
Anmeldung bis
Unterrichtseinheiten:
12
Preis
130 €
Anmelden
Melden Sie sich an um diese Veranstaltung zu buchen.
Sonstige Preisdetails & Stornobedingungen
Kostenfrei stornierbar bis
Termine & Aktivitäten
Live-Termin
1. Jour Fixe für Assistent*innen der Integration
Ort
Aigner-Straße 34, 5026 Salzburg, Salzburger Verwaltungsakademie, Raum Gaisberg
Referent*innen
Veranstaltungszeitraum
-
Live-Termin
2. Jour Fixe für Assistent*innen der Integration
Ort
Aigner-Straße 34, 5026 Salzburg, Salzburger Verwaltungsakademie, Raum Gaisberg
Referent*innen
Veranstaltungszeitraum
-
Live-Termin
3. Jour Fixe für Assistent*innen der Integration
Ort
Aigner-Straße 34, 5026 Salzburg, Salzburger Verwaltungsakademie, Raum Untersberg
Referent*innen
Veranstaltungszeitraum
-
Live-Termin
4. Jour Fixe für Assistent*innen der Integration
Ort
Aigner-Straße 34, 5026 Salzburg, Salzburger Verwaltungsakademie, Raum Gaisberg
Referent*innen
Veranstaltungszeitraum
-
Inhalt

Die Schwerpunkte richten sich nach den Themen und Fragen, die sich aus dem pädagogischen Alltag bzw. durch gesetzliche oder strukturelle Veränderungen ergeben.

  • Aufgabenklärung: Was sind wichtige Aufgaben und Arbeitsschritte – Wie kann integratives Arbeiten gelingen
  • Schriftliche Arbeitsdokumentation: Was ist zu notieren, was ist hilfreich?
  • Die konkrete Vorbereitung und Nachbereitung der Arbeit
  • Neue Ideen aus der eigenen Einrichtung mit anderen Konzepten verbinden
  • Darüber hinaus bleibt Raum und Zeit zur Rollenklärung und gegenseitigen Stärkung und wichtigen Vernetzung

Wichtig: Eigene Themen und Ideen mitbringen (Pläne, Vorbereitungen, Beobachtungen u.a.m.) Ihre bisherigen Praxiserfahrungen beleben das Jour-fixe und geben Anregungen für die weitere Praxis.

 

Eckpunkte:

  • Informations- und Erfahrungsaustausch über die Betreuung von Kindern im Rahmen der inklusiven Entwicklungsbegleitung
  • Klärung von Aufgabenstellungen
  • Gemeinsames Erarbeiten und Diskutieren
  • Sie gewinnen Sicherheit in der Rolle als Integrationsassistent*in und gehen gestärkt mit Impulsen in die eigene Praxis zurück

Zielgruppe

  • pädagogische Fachkräfte ohne Ausbildung zur/zum Sonderkindergartenpädagog*in