Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik
2025-ZPS10-22

BESK und BESK DaZ KOMPAKT (50)

Einführung und Impulse für die Förderung

Veranstaltungszeitraum
-
Anmeldung bis
Ort
Adolf-Kolping-Straße, 5020 Salzburg, Kolpinghaus Salzburg
Referent*innen
Unterrichtseinheiten:
6
Preis
60 €
Anmelden
Melden Sie sich an um diese Veranstaltung zu buchen.
Sonstige Preisdetails & Stornobedingungen
inkl. Pausenverpflegung
Kostenfrei stornierbar bis
Ansprechperson
Inhalt

Teil der 50 Stunden Zusatzschulung: Prinzipien, Methoden und Durchführung der Beobachtung der Kinder und Berücksichtigung der Grundlagendokumente gemäß § 13 Abs.2 S.KBBG

Sie lernen die Handhabung der neuen Versionen von BESK bzw. BESK DaZ (Deutsch als Zweitsprache) KOMPAKT praxisnahe kennen. Sie erfahren, wie Sie mit den Beobachtungsverfahren eine planvolle und fokussierte Erhebung der Sprachkompetenzen durchführen und daraus eine gezielte, individuelle Sprachförderung ableiten. Aufgaben zur verpflichtenden Sprachstandfeststellung mit BESK und BESK DaZ KOMPAKT werden geklärt. 

Mit den aktuellen Versionen von BESK und BESK DaZ KOMPAKT, sowie deren Handbüchern stehen wertvolle Grundlagen zur Beobachtung der Sprachentwicklung von Kindern zur Verfügung. Darauf lässt sich sehr gezielt und spielerisch die anschließende Sprachförderung aufbauen. 

  • Spracherwerbsbezogene Grundlagen

  • Anleitung zur Durchführung der Beobachtungsverfahren BESK und BESK DaZ kompakt

  • Auswertung und Interpretation

  • Fördermaßnahmen dokumentiert anhand der Salzburger Bildungsdokumentation/Sprache

  • spezifische Sprachförderung im Alltag und Kleingruppen

Alle TN benötigen einen BESK DaZ-Kompakt-Bogen in ausgedruckter Form.

BESK KOMPAKT; Beobachtungsbogen zur Erfassung der Sprachkompetenz – Deutsch als Erstsprache (DaE) (salzburg.gv.at)

Zielgruppen

  • Ausschließlich pädagogische Fachkräfte, die gemäß § 28 Abs 3 S.KBBG die Zusatzschulung im Ausmaß von 50 Stunden zu absolvieren haben