Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik Gleichbehandlung & Diversität
2025-ZFA20-04

Mädchen sind brav und Buben wild? (WS1)

Kinder abseits von Stereotypen fördern (LEA-Workshop)

Veranstaltungszeitraum
-
Anmeldung bis
Ort
Aigner-Straße 34, 5026 Salzburg, Salzburger Verwaltungsakademie, Raum Gaisberg
Referent*innen
Unterrichtseinheiten:
4
Preis
20 €
Anmelden
Melden Sie sich an um diese Veranstaltung zu buchen.
Sonstige Preisdetails & Stornobedingungen
inkl. Pausenverpflegung
Kostenfrei stornierbar bis
Ansprechperson
Inhalt

Kooperation Zekip & LEA

Geschlechterbezogene Rollenbilder und Stereotype begleiten uns von Geburt an und prägen unser gesamtes Leben. 

Sie beeinflussen die Interessen, Fähigkeiten und das Selbstbild von Kindern ebenso wie ihre Zukunftsvorstellungen. Umso wichtiger ist es, im pädagogischen Alltag einen Raum zu schaffen, der Kinder nicht durch überholte Rollenzuschreibungen einschränkt, sondern ihnen vielfältige Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeiten eröffnet. Denn: „Buben und Mädchen können wild und brav sein.“

Die Seminarinhalte basieren auf der LEA-Materialiensammlung „[UN]TYPISCH – Geschlechtersensible Pädagogik im Kindergarten“, die alle Teilnehmenden im Anschluss erhalten.

Zielgruppe:

  • elementarpädagogisches Fach- und Zusatzpersonal aller elementarpädagogischen Einrichtungen

 

Lernziele

Das Seminar bietet einen praxisnahen Einstieg in gendersensible Pädagogik. 

Es vermittelt grundlegendes Wissen zu Gleichstellung und Geschlechtergerechtigkeit und lädt zur Reflexion eigener Rollenbilder ein. 

Darüber hinaus setzen sich die Teilnehmenden mit typischen Geschlechterstereotypen im pädagogischen Alltag auseinander und erhalten zahlreiche praktische Methoden und Impulse für eine gendersensible Gestaltung des Kindergartenalltags. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem kollegialen Austausch zu Herausforderungen aus der Praxis.