Kooperation Zekip & LEA
Geschlechterbezogene Rollenbilder und Stereotype begleiten uns von Geburt an und prägen unser gesamtes Leben.
Sie beeinflussen die Interessen, Fähigkeiten und das Selbstbild von Kindern ebenso wie ihre Zukunftsvorstellungen. Umso wichtiger ist es, im pädagogischen Alltag einen Raum zu schaffen, der Kinder nicht durch überholte Rollenzuschreibungen einschränkt, sondern ihnen vielfältige Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeiten eröffnet. Denn: „Buben und Mädchen können wild und brav sein.“
Die Seminarinhalte basieren auf der LEA-Materialiensammlung „[UN]TYPISCH – Geschlechtersensible Pädagogik im Kindergarten“, die alle Teilnehmenden im Anschluss erhalten.
Zielgruppe:
- elementarpädagogisches Fach- und Zusatzpersonal aller elementarpädagogischen Einrichtungen