Recht und Verfahren Umwelt, Technik & Sicherheit
2026-LLG30-01

Lehrgang für Amtssachverständige und Verfahrensleitungen

Veranstaltungszeitraum
-
Unterrichtseinheiten:
35
Preis
880 €
Anmelden
Melden Sie sich an um diese Veranstaltung zu buchen.
Sonstige Preisdetails & Stornobedingungen
inkl. Pausenverpflegung und Mittagessen
Kostenfrei stornierbar bis
Ansprechperson
Termine & Aktivitäten
Live-Termin
Teil I - Rechtliche Grundlagen
Ort
Aigner-Straße 34, 5026 Salzburg, Salzburger Verwaltungsakademie, Raum Untersberg
Veranstaltungszeitraum
-
  • Verfahrensrecht, inkl. Ermittlungsverfahren, Parteiengehör, Akteneinsicht
  • Rollen, Aufgaben und Stellung der (Amts-)Sachverständigen/Verfahrensleitungen
  • Bescheide als Rechtsnorm, Bescheid-Merkmale, Bescheid-Bestandteile
  • Rechtliche Grundlagen zum Sachverständigendienst
  • Amtssachverständige, nichtamtliche Sachverständige, Privat-Sachverständige (Qualifikation, Voraussetzungen, Stellung, Funktion)
  • Aufgaben und Verantwortung, Rechte und Pflichten von (Amts-)Sachverständigen
  • Beiziehung und Bestellung von (Amts-)Sachverständigen
  • Befangenheit, Ausgeschlossenheit, Ablehnung
  • Grundsätze der Beweisaufnahme, Sachverständigenbeweis
  • Gutachtensauftrag, Fragen an (Amts-)Sachverständige, Anforderung und Verwertung von Gutachten, Vollständigkeit, Schlüssigkeit und Richtigkeit, Abgrenzung von Feststellung und Rechtsfrage
  • Weisungsgebundenheit versus fachliche Freiheit der (Amts-)Sachverständigen
  • Haftung, Absicherung und Versicherung
  • Korruption, Amtsmissbrauch, Compliance, Amtsverschwiegenheit
  • Rechtsmittel/Rechtsmittelverfahren, Verfahren vor dem Landesverwaltungsgericht, Behörde im Revisionsverfahren vor dem VwGH
Mehr anzeigen
Live-Termin
Teil II - Erstellung von Gutachten - Rolle und Aufgaben der Amtssachverständigen
Ort
Aigner-Straße 34, 5026 Salzburg, Salzburger Verwaltungsakademie, Raum Untersberg
Referent*innen
Veranstaltungszeitraum
-
  • Erstellen von Gutachten, Aufbau und Inhalt
  • Beweisthema, Zuständigkeit, Prüftiefe, angepasste Qualität
  • Formulierung der sachverständigen Schlussfolgerungen
  • Formulierung von Nebenbedingungen
  • Qualitätssicherung und Risikomanagement
  • Materialien und Hilfestellungen
  • Fallbeispiele aus der Praxis
Mehr anzeigen
Live-Termin
Teil III a) - Kommunikation, Konfliktmanagement und Verhandlungsführung
Ort
Dr.-Friedrich-Ödl-Weg , 5083 St. Leonhard, Hotel Untersberg
Referent*innen
Veranstaltungszeitraum
-
  • Kommunikationsmodelle
  • Kommunikation verstehen
  • Gespräche strukturieren
  • Klären, was wem wie wichtig ist
  • Erfolgreich verhandeln
  • Mit Konflikten umgehen

 

 

Mehr anzeigen
Live-Termin
Teil III b) - Kommunikation, Konfliktmanagement und Verhandlungsführung
Ort
Dr.-Friedrich-Ödl-Weg , 5083 St. Leonhard, Hotel Untersberg
Referent*innen
Veranstaltungszeitraum
-
  • Verhandlungsmodelle
  • Grundlagen des sachbezogenen Verhandelns
  • Verhandlungsstrategie und –vorbereitung
  • Verhandlungsprozess
  • Umgang mit Emotionen in Verhandlungen
  • Schwierige Verhandlungssituationen
Mehr anzeigen
Live-Termin
Teil IV - Medienkompetenz im Verwaltungsverfahren
Ort
Aigner-Straße 34, 5026 Salzburg, Salzburger Verwaltungsakademie
Veranstaltungszeitraum
-
  • Aktuelle Entwicklungen in der Medienwelt (klassische Medien und Online Medien)
  • Herausforderungen für die Verwaltung – für Beteiligte an Verwaltungsverfahren (Wo gibt es Berührungspunkte zur Öffentlichkeitsarbeit?)
  • Wie erfahren Medien von Verfahren?
  • Was interessiert Medien?
  • Wann braucht ein Verfahren Öffentlichkeitsarbeit?
  • Wie kommuniziert das Land Salzburg bei Verfahren?
  • Wie verhalte ich mich als Verfahrensleiter*in bzw. Sachverständige*r bei Medienanfragen?

Organisatorischer Hinweis: ab 12:00 Uhr findet die Zertifikatsverleihung statt.

 

Mehr anzeigen
Inhalt

Der Lehrgang bietet eine umfassende, hochwertige und anerkannte fachübergreifende Qualifizierung für Amtssachverständige und Verfahrensleitungen. Ziel ist es, die Teilnehmer*innen fundiert und praxisnah auf die Anforderungen von Verwaltungsverfahren vorzubereiten. Vermittelt werden die relevanten rechtlichen und fachlichen Grundlagen, die Ziele, Inhalte und Abläufe von Verwaltungsverfahren sowie die Erstellung verwertbarer Gutachten für Behörden und Verwaltungsgerichte. Der Lehrgang legt besonderen Wert auf die praxisorientierte Anwendung der erlernten Inhalte und die Einhaltung rechtlicher Vorgaben.

Downloads