Arbeitstechniken, Projekt- und Prozessmanagement Persönlichkeit & Kommunikation
2025-LFA99-18

Lego-Serious-Play – Modul 2

Veranstaltungszeitraum
-
Anmeldung bis
Ort
Aigner-Straße 34, 5026 Salzburg, Salzburger Verwaltungsakademie, Raum Stauffen
Referent*innen
Unterrichtseinheiten:
8
Preis
290 €
Anmelden
Melden Sie sich an um diese Veranstaltung zu buchen.
Sonstige Preisdetails & Stornobedingungen
Kostenfrei stornierbar bis
Ansprechperson
Inhalt

Kreative Lösungen entstehen dort, wo wir den Dingen mit den Händen auf den Grund gehen.

Nach dem inspirierenden Einstieg in die Methode im ersten Modul liegt der Fokus in Modul 2 auf der konkreten Anwendung von LEGO® SERIOUS PLAY™ im beruflichen Alltag. Die Teilnehmenden vertiefen ihre methodischen Kenntnisse, trainieren die Gestaltung eigener LSP-Sequenzen und lernen, wie sie die Methode gezielt einsetzen können, sei es in Meetings, Veränderungsprozessen, Feedbackgesprächen, Workshops oder im strategischen Teamdialog.

Im Mittelpunkt stehen reale Herausforderungen und Fragen aus der beruflichen Praxis der Teilnehmenden. Gemeinsam entwickeln wir geeignete Fragestellungen, durchlaufen komplette Anwendungssequenzen und reflektieren, wie die Methode sich flexibel in den jeweiligen Arbeitskontext integrieren lässt. Immer mit dem Ziel, Denkblockaden zu lösen, Dialoge auf Augenhöhe zu fördern und kreative Lösungen zu ermöglichen.

Darüber hinaus üben sich die Teilnehmenden gemeinsam, entwickeln klare Prozessschritte und gewinnen Sicherheit in der praktischen Durchführung. Dabei wird auch aufgezeigt, wann LSP sinnvoll ist und wann andere Methoden geeigneter sind.

 

LEGO®, SERIOUS PLAY®, die Minifigur und die Steine und Knöpfe sind Marken der LEGO® Gruppe, die diese Veranstaltung nicht sponsert, autorisiert oder unterstützt.

Lernziele
  • Die Methode LEGO® SERIOUS PLAY™ sicher anwenden können
  • Eigene, berufsrelevante Fragestellungen formulieren und mit LSP bearbeiten
  • Die Methode flexibel in Besprechungen, Workshops oder Entwicklungsprozesse integrieren
  • Verständnis dafür entwickeln, wann LSP besonders wirksam ist und wann nicht