Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik
2026-ZPD03-19

Heute Gatschhüpfer, morgen Weltretter

über Naturerfahrungen Umweltbewusstsein schaffen

Veranstaltungszeitraum
-
Anmeldung bis
Ort
Aigner-Straße 34, 5026 Salzburg, Salzburger Verwaltungsakademie, Raum Gaisberg
Referent*innen
Unterrichtseinheiten:
5
Preis
45 €
Anmelden
Melden Sie sich an um diese Veranstaltung zu buchen.
Sonstige Preisdetails & Stornobedingungen
inkl. Pausenverpflegung
Kostenfrei stornierbar bis
Ansprechperson
Inhalt

„Man schützt nur, was man liebt. Man liebt nur, was man kennt." (Konrad Lorenz)

  • Ohne erhobenen Zeigefinger kann man Kinder und Erwachsene sensibilisieren für oft „trockene“ und unbeliebte Themen wie Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz – aber wie?
  • Naturpädagogische Methoden kennenlernen, die die Kinder in ihren Interessen, Fragen und Bedürfnissen abholen und so Naturverbundenheit fördern
  • Achtsamkeit ohne Angstmachen – was kann unser pädagogischer Beitrag sein? 

Eckdaten

  • Naturpädagogische Maßnahmen, die Spaß machen, Neugierde wecken und den Forscherdrang der Kinder unterstützen
  • Was in der Natur wirkt beruhigend, stimuliert uns und lässt uns das Naturerleben genießen – und wie können wir es nutzen?
  • Über Gefühle, Sinneserfahrungen und Wissen bei den Kindern Bewusstsein schaffen für Umwelt- und Klimaschutz