Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik
2025-ZPY03-04

Mythos Konzentration

Ganzheitliche Höchstleistung in der kindlichen Entwicklung

Veranstaltungszeitraum
-
Anmeldung bis
Ort
Weisslhofweg 7, 5400 Hallein, Landesberufsschülerheim Hallein
Referent*innen
Unterrichtseinheiten:
8
Preis
84 €
Anmelden
Melden Sie sich an um diese Veranstaltung zu buchen.
Sonstige Preisdetails & Stornobedingungen
inkl. Pausenverpflegung
Kostenfrei stornierbar bis
Ansprechperson
Inhalt

Konzentration ist eine Fähigkeit des Gehirns, die im besonderem Maße von der Situation, dem Thema oder der Sache ab mit dem sich das Kind beschäftigt. 

Es gibt viele Mythen darüber, wie Kinder sich «richtig» konzentrieren und dadurch lernen können. Da jedes Kind auf eine andere Art und Weise lernt, wird es schnell über- oder unterfordert und kann nicht bei der Sache bleiben.

Wir gehen den folgenden Fragen nach:

  • Was Konzentration eigentlich genau ist? Konzentration als Teilbereich der Aufmerksamkeit
  • Wie lernt das Kind Konzentration? Welche Lerntypen gibt es?
  • Welche Ursachen gibt es für Konzentrationsprobleme?
  • Wie kann man die Konzentration fördern: Rahmenbedingungen gestalten, Bewegungs- und Entspannungsübungen, Pausenplanung