Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik
2025-ZPD03-55

Bewegung in der Kleinkindgruppe (FK)

Aus der Praxis für die Praxis

Veranstaltungszeitraum
-
Anmeldung bis
Ort
Urstein S, 5412 Puch bei Hallein, Hilfswerk Puch, Inspiration
Referent*innen
Unterrichtseinheiten:
8
Preis
90 €
Anmelden
Melden Sie sich an um diese Veranstaltung zu buchen.
Sonstige Preisdetails & Stornobedingungen
inkl. Pausenverpflegung
Kostenfrei stornierbar bis
Ansprechperson
Inhalt

„Der eigene Körper spielt bei Kindern eine entscheidende Rolle. Er beeinflusst, was für jedes Kind zu Beginn des Lebens wichtig ist, und prägt, welche Informationen das Gehirn aufnimmt und verarbeitet. Deshalb begeistern sich Kinder so sehr, wenn es ihnen Schritt für Schritt gelingt, ihren eigenen Körper besser kennenzulernen, zu steuern und am Ende zu beherrschen.“
– Gerald Hüther

  • Einblick in Emmi Piklers Forschung zur autonomen Bewegungsentwicklung
  • Praktische Umsetzung: Wie lassen sich Bewegungsangebote in die vorbereitete Spielumgebung integrieren?
  • Die Auswirkungen eines gestillten Bewegungsbedürfnisses auf die Selbstregulation und das Selbstgefühl junger Kinder
  • Die Aufgaben und die Verantwortung der Pädagog*innen erarbeiten
  • Selbsterfahrung

Zielgruppen

  • Leiter*innen
  • Kleinkindbetreuer*innen