Wie entdecken Kinder sich selbst und ihre Umwelt?
Welche Rolle spielen bewegte, sinnliche und sinnvolle Erfahrungen?
Wir beschäftigen uns mit grundlegenden und vertiefenden Erkenntnissen über die unterschiedlichen Entwicklungsschritte im Leben eines Kindes: das „natürliche“ Zusammenspiel der sensorischen und motorischen Entwicklung
- Sensomotorik – Selbstbild – Selbstvertrauen – Handlungskompetenz
- Empfehlung für geeignete (Spiel)materialien und anregende Aktivitäten
- Sensomotorische Bildung im pädagogischen Alltag – welche Fördermaßnahmen sind sinnvoll, welche Alltagssituationen im Innen und Außen möglich?
- Eltern als Partner – Wie können Eltern von den Beobachtungen profitieren?
Zielgruppen
- Pädagogische Fachkräfte in der Arbeit mit Kindern von 0-6/7 Jahren
- Leiter*innen
- Sonderkindergartenpädagog*innen