Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik
2025-ZFA99-13

Mit allen Sinnen die Welt begreifen

Sensorische Integration

Veranstaltungszeitraum
-
Anmeldung bis
Ort
Weisslhofweg 7, 5400 Hallein, Landesberufsschülerheim Hallein
Referent*innen
Unterrichtseinheiten:
8
Preis
84 €
Anmelden
Melden Sie sich an um diese Veranstaltung zu buchen.
Sonstige Preisdetails & Stornobedingungen
inkl. Pausenverpflegung
Kostenfrei stornierbar bis
Ansprechperson
Inhalt

Wie entdecken Kinder sich selbst und ihre Umwelt? 

Welche Rolle spielen bewegte, sinnliche und sinnvolle Erfahrungen?

Wir beschäftigen uns mit grundlegenden und vertiefenden Erkenntnissen über die unterschiedlichen Entwicklungsschritte im Leben eines Kindes: das „natürliche“ Zusammenspiel der sensorischen und motorischen Entwicklung

  • Sensomotorik – Selbstbild – Selbstvertrauen – Handlungskompetenz
  • Empfehlung für geeignete (Spiel)materialien und anregende Aktivitäten
  • Sensomotorische Bildung im pädagogischen Alltag – welche Fördermaßnahmen sind sinnvoll, welche Alltagssituationen im Innen und Außen möglich?
  • Eltern als Partner – Wie können Eltern von den Beobachtungen profitieren?

Zielgruppen

  • Pädagogische Fachkräfte in der Arbeit mit Kindern von 0-6/7 Jahren
  • Leiter*innen
  • Sonderkindergartenpädagog*innen

 

Lernziele

Sie erweitern und vertiefen Ihr Wissen zu den Zusammenhängen von Sinnesentwicklung, motorischer und emotionaler Entwicklung und deren Auswirkung auf die Handlungsfähigkeit des Kindes. Die Möglichkeiten zum Gestalten eines guten Entwicklungsfeldes werden klarer und leichter umsetzbar.