o Erkennen und benennen akuter traumatischer Ereignisse (Indikationsliste)
o Einführung in die Psychotraumatologie – kurzer Überblick in die Besonderheiten bei Kindern als Betroffene im Umgang mit dem Thema Tod / Trauer
o Prävention als wesentlicher Baustein in der Krise „Vor die Lage kommen“
o Erkennen von internen und externen Ressourcen
o Weitervermittlungsmöglichkeiten
o Überblick über Pädagogisches Material zum Thema Trauer / Trauma /Tod
o Überblick zum Thema Suizid
Kurs für Mitarbeiter*innen der mobilen Beratung in der Elementarpädagogik (Abt. 2)
Anmerkung: Dies ist kein Kurs der ZEKIP und kostenpflichtig

Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik
Psychologie
Soziales
2025-LFA99-26
Umgang mit traumatischen Erlebnissen von Kindern im Kindergartenalter – Pädagogische Handlungsmöglichkeiten
Beratung von Elementarpädagog:innen und Erziehungsberechtigten. Posttraumatische Begleitung
Veranstaltungszeitraum
-
Anmeldung bis
Aigner-Straße 34, 5026 Salzburg, Salzburger Verwaltungsakademie, Raum Untersberg
Unterrichtseinheiten:
8
350 €
Sonstige Preisdetails & Stornobedingungen
Kostenfrei stornierbar bis
Inhalt
Lernziele
Überblick über die Thematik
Situationen Korrekt einschätzen
Unterstützende Stellen kennen, um weitervermitteln zu können